Thema: Medizinische Therapie Bluthochdruck bleibt oft unentdeckt Chronischer Bluthochdruck macht kaum Beschwerden, steigert aber das Risiko für eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung. mehr Endokarditis: Symptome, Diagnose, Therapie Als Endokarditis wird eine Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard) bezeichnet. Erste Symptome können Fieber und Appetitlosigkeit sein. mehr Unterleibsschmerzen: Endometriose erkennen und behandeln Bei Endometriose handelt es sich um eine Wucherung von Gewebe im Bauchraum, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist. mehr Audios & Videos 15 Min Endokarditis: Symptome, Diagnose, Therapie 8 Min Epilepsie: Ursachen, Diagnose und Behandlung 7 Min Erkältung mit Husten und Schnupfen: Diese Hausmittel helfen 5 Min Epilepsie: Was tun bei einem Anfall? 6 Min Schlafstörungen: Was tun? 8 Min Schlafstörungen: Ursachen und Auswirkungen 3 Min Hippotherapie: Therapeutisches Reiten auf Rügen 30 Min ZAPP: Lützerath - Kampf um die Deutungshoheit; Medfluencer 8 Min Nierensteine: Vorbeugung, Symptome und richtige Behandlung 15 Min Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom: Symptome und Behandlung 7 Min Posttraumatische Belastungsstörung: Symptome und Behandlung 6 Min Nierensteine: Welche Rolle spielt die Ernährung? 5 Min Posttraumatische Belastungsstörung erkennen und überwinden 3 Min Long Covid: Was tut die Bundesregierung für Betroffene? 15 Min Bauchfell-Tuberkulose: Starke Schmerzen und Gewichtsverlust 7 Min Eingewachsener Zehennagel: Ursachen und richtige Behandlung 6 Min Künstliches Kniegelenk: Was ist beim Eingriff zu beachten? 6 Min Künstliches Kniegelenk: Wie lassen sich Probleme vermeiden? 4 Min Welche Pläne hat der neue UKE-Chef Christian Gerloff? 2 Min Friedrich von Esmarch - Erfinder der Ersten Hilfe Mehr anzeigen Mehr anzeigen Erkältung mit Husten und Schnupfen: Diese Hausmittel helfen Echinacea, Holunder und Co.: Gegen erste Symptome eines grippalen Infekts können pflanzliche Hausmittel helfen. mehr Epilepsie: Ursachen, Diagnose und Behandlung Bei Epilepsie liegt die Gefahr nicht so sehr in der Krankheit selbst. Unfälle durch einen Krampf sind das große Problem. mehr Mangel an Blutspenden: "Wir sind noch nicht über den Berg" "Die Bestände in Niedersachsen reichen nur noch wenige Tage" - so rief das DRK jüngst zu Spenden auf. Hat der Aufruf gewirkt? mehr Fibromyalgie: Symptome erkennen und Schmerzen lindern Die Symptome einer Fibromyalgie sind oft unspezifisch, etwa Muskelschmerzen, Erschöpfung und Darmprobleme. Was schafft Linderung? mehr Fatigue: Erschöpfungssyndrom erkennen und behandeln Tiefe Erschöpfung ist eine typische Begleit- und Folgeerscheinung von schweren Erkrankungen, etwa bei Covid oder Krebs. mehr Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung Diabetes Typ 2 führt zu schweren Folgeerkrankungen. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. mehr Posttraumatische Belastungsstörung: Symptome und Behandlung Eine Posttraumatische Belastungsstörung ist eine psychische Erkrankung, die durch ein traumatisches Ereignis entstehen kann. mehr Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom: Symptome und Behandlung Das Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom ist eine angeborene Erkrankung, bei der das Abwehrsystem des Körpers fehlgesteuert ist. mehr Nierensteine: Vorbeugung, Symptome und richtige Behandlung Nierensteine können schmerzhafte Koliken verursachen und im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen. mehr 1 2 3 ... 35