Landwirte beklagen Energieverschwendung bei Biogasanlagen
Niedersachsen ist Biogasland Nummer eins in Deutschland. Die meisten Anlagen gibt es im Landkreis Rotenburg. Doch immer häufiger werden sie wegen überlasteter Leitungen vom Netz genommen.
Wenn gerade besonders viel Windstrom produziert wird, müssen die Netzbetreiber an anderer Stelle Entlastung schaffen. In diesem Fall schalten sie zuerst die Biogasanlagen ab. Der Gärprozess läuft jedoch weiter und Landwirte, deren Anlagen keine ausreichenden Batteriekapazitäten haben, müssen das Biogas über sogenannte Notfackeln verbrennen. "Eine Energieverschwendung, die wehtut", sagt der Bremervörder CDU-Landtagsabgeordnete und Agraringenieur Marco Mohrmann. Mit vier Fraktionskollegen hat er nun zu dem Thema beim Landesumweltministerium eine Kleine Anfrage gestellt.
Minister Lies fordert sparsamen Umgang mit Ressourcen
Die Antwort steht Mohrmann zufolge noch aus. Bei der Umweltministerkonferenz am Freitag hatte Minister Olaf Lies (SPD) jedoch bereits erklärt: "Wir müssen sparsamer im Umgang mit unseren Ressourcen werden." Zudem bekräftigte Lies seine Forderung nach einem schnelleren Netzausbau.
