Fake-Shops für Brennstoffe im Internet: Polizei warnt
In Bremerhaven warnt die Polizei vor Fake-Shops für Brennstoffe im Internet. "Aktuell locken Betrüger mit attraktiven Angeboten und bieten nachgefragte Produkte zu besten Konditionen", so eine Beamtin.
Diese Produkte seien unter Umständen ausverkauft und nicht mehr lieferbar. Oft gehe es dabei um Angebote für preiswertes Brennholz oder Pellets. "In vielen Fällen gibt es weder die Online-Shops noch die angebotenen Produkte tatsächlich“, sagte die Polizeisprecherin. Die Kriminellen nutzen nach Angaben der Beamten die Hoffnung vieler Menschen aus, die eigenen vier Wände im Winter möglichst günstig zu heizen. Wenn unbedarfte Käuferinnen und Käufer darauf hereinfielen und die Ware per Vorkasse zahlten, sei das Geld weg. Auf eine Lieferung würden sie hingegen vergeblich warten.
Polizei gibt Tipps, worauf zu achten ist
Die Beamten raten dazu, Online-Shops immer genau zu prüfen. Beispielsweise könne man sich über die Verkaufsplattform und den Verkäufer informieren, indem man den Namen in eine Suchmaschine eingebe. Zudem sollte auf sichere Zahlungswege wie den Kauf auf Rechnung zurückgegriffen werden. Bei Zahlungen auf ausländische Konten sei Skepsis angebracht. Bei der Übermittlung persönlicher Daten solle weiter auf eine sichere Internetverbindung (https) geachtet werden. Wer Opfer eines Betrugs geworden sei oder den Verdacht hege, solle Anzeige erstatten.
