Mikado am Morgen
Sonntag, 05. April 2020, 08:05 bis
09:00 Uhr, NDR Info
Mikado: Wie entsteht ein Trickfilm?
Die größten Kinohelden sind oft gar keine Schauspieler, sondern Trickfiguren. Sie wurden mit Bleistift oder am Computer entworfen. Doch wie erweckt man sie zum Leben?
Moderation: Jessica Schlage
Donald Duck, Bibi Blocksberg oder Bart Simpson - unsere größten TV- und Kinohelden sind oft gar keine Schauspieler, sondern Trickfiguren. Sie wurden mit Bleistift und/oder am Computer entworfen. Doch wie erweckt man sie zum Leben? Und worauf kommt es an, wenn man einen ganzen Film mit ihnen dreht? Um das zu erfahren, waren unsere Mikado-Reporter in einem echten Trickfilmstudio.
Wir erklären, wir ihr selbst Trickfilme dreht
Hier bei uns im NDR Studio haben uns drei Experten gezeigt, wie ihr zu Hause sogar ganz allein einen kleinen Film drehen könnt. Das geht zum Beispiel mit einem Tablet oder Smartphone und einer Trickfilm-App. Unsere Studiogäste verwenden die kostenlosen Apps "Stop Motion", "Lego Movie Maker" oder die Video-App "iMovie" (für Apple-Betriebssysteme).
Außerdem gab es - wie jeden Sonntag - Witze, eine Guten-Morgen-Geschichte und die beste Musik für den Start in den Sonntag.
