Das Feature

Informativ, unterhaltsam und bewegend - so ist das Feature, das auf NDR Info immer sonn- und feiertags um 11.05 Uhr gesendet wird. Echte Geschichten, Ereignisse aus dem wahren Leben und Begebenheiten aus der ganzen Welt - all das findet hier seinen Platz. Die Geschichten sind präzise und umfassend recherchiert, werden hintergründig und spannend erzählt.

In Reportagen, Dokumentationen und Berichten schildert das Feature Storys aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Gesellschaft und Kultur. Die Beiträge beschreiben aktuelle Trends und wichtige Entwicklungen, stellen interessante Menschen vor und schildern aufregende Zusammenhänge.

Die Sendung als Podcast
Cover: NDR Feature Box © NDR

NDR Feature Box

Der Podcast zum Abtauchen und Aufhorchen: Porträts und Skandale, Geschichten und Recherchen als Download. mehr

Cover: NDR Feature Box © NDR

Das Feature

07.01.2024 11:04 Uhr
Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (1 und 2/2)

17.12.2023 11:04 Uhr

Sie wurde illegal ausgegraben und gilt heute als einer der spektakulärsten archäologischen Funde in Deutschland: Die mysteriöse "Himmelsscheibe von Nebra". mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach (1&2/2)

10.12.2023 11:04 Uhr

Durch einen Verrat flog sein Betrugssystem auf und brachte einen der einflussreichsten Kunstberater in Deutschland zu Fall. mehr

Ein Mann im Anzug am Ende einer Treppe. © ARD Foto: Thomas Trutschel

Das ARD radiofeature - Der autoritäre Mann

03.12.2023 11:04 Uhr

Sogenannte Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit, verharmlosen oder glorifizieren Gewalt gegen Frauen. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Der Diebstahl der Mona Lisa (1 und 2/2)

26.11.2023 11:04 Uhr

Wie konnte das berühmteste Gemälde der Welt am helllichten Tag aus dem Pariser Louvre gestohlen werden? Wer steckte wirklich hinter dem mysteriösen Diebstahl von 1911? mehr

Eine junge Frau mit rotem Shirt steht vor einem Geländer. Ihr rechter Arm ist darauf abgelegt. im hintergrund ist Wasser zu sehen. © ARD Foto: Julia Solovieva

"Ronas Welten" (3/3) Angekommen - in Ronas Welt

19.11.2023 11:04 Uhr

Informativ, unterhaltsam und bewegend - so ist das Feature, das auf NDR Info immer sonn- und feiertags gesendet wird. mehr

Eine junge Frau mit rotem Shirt steht vor einem Geländer. Ihr rechter Arm ist darauf abgelegt. im hintergrund ist Wasser zu sehen. © ARD Foto: Julia Solovieva

Ronas Welten

12.11.2023 11:04 Uhr

Rona aus Namibia wird mit zwei Jahren von einem Hamburger Paar adoptiert. Wie gelingt ihr der Weltenwechsel vom afrikanischen Kinderheim nach Deutschland? Und wie sieht ihre ganz eigene Welt aus, ihre Kultur, ihr Alltag, ihre Freunde? mehr

Etwa zwanzig Schwarze Menschen stehen dicht gedrängt in einer Reihe. Sie tragen unterschiedliche Kopfbedeckungen und in den Händen Papiere. © ARD Foto: Morgan Fache

das ARD radiofeature: Die äußerste Außengrenze

05.11.2023 11:04 Uhr

Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt: Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die Insel Mayotte im Indischen Ozean, weil es zu Frankreich gehört. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen. Grundlegende Bürgerrechte, das Recht auf Asyl und die europäische Menschenrechtskonvention sind de facto ausgehebelt. mehr

NDR Programm

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Zwei Personen posieren mit Schildern vor dem Gesicht für die Kamera. © Bastografie / photocase.de Foto: Bastografie

Mail an die NDR Radiokunst

Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Programm haben. Hier erreichen Sie uns per E-Mail. mehr