Streitkräfte und Strategien #Ukraine
Der Journalist Andreas Flocken war 20 Jahre lang der NDR Experte für Sicherheitspolitik. Ende Oktober geht er in Rente.
Der bisher von Flocken verantwortete NDR Info Podcast "Streitkräfte und Strategien" geht natürlich weiter und informiert wie gewohnt zwei Mal in der Woche über die Lage im Russland-Ukraine-Krieg.
Carsten Schmiester berichtet über Sicherheitspolitik
Die Nachfolge in der Redaktion bei NDR Info übernimmt der langjährige ARD-Auslandskorrespondent Carsten Schmiester. Er wird weiterhin im Podcast über Entwicklungen und Analysen zum Krieg in der Ukraine berichten. Schmiester war ARD-Korrespondent in London, Washington und zuletzt in Stockholm mit den baltischen Republiken als Teil des Berichtsgebiets. Seit dem 24. Februar ist er Host des Podcasts "Streitkräfte und Strategien #Ukraine".
Vier Experten mit viel Erfahrung
Dazu kommen neue Perspektiven auf den Konflikt. Wie ist die Sicherheitslage in der Ukraine, welche Rolle spielt Belarus und wie reagiert die NATO auf die Entwicklungen im Kreml? Neu im Team ist die Korrespondentin Anna Engelke, die sich mit Julia Weigelt und Kai Küstner abwechselt. Die Journalisten recherchieren beispielsweise Hintergründe über Waffensysteme, Entwicklungen in der Bundeswehr und sprechen mit Insidern über die Geschichten hinter den Schlagzeilen.
Neue Sendezeit für den Podcast
Das Update zur Lage in der Ukraine-Krise: "Streitkräfte & Strategien #Ukraine" erscheint jeweils dienstags und freitags ab 18.05 Uhr in der ARD-Audiothek und ab 18.04 Uhr im Radioprogramm von NDR Info.
Wir beantworten Ihre Fragen
Was bedeutet die "Zeitenwende" für die Bundeswehr und welche Pläne verfolgen der Kreml und die NATO? Schicken Sie den Expert*innen des Podcasts gerne Ihre Fragen an streitkraefte[at]ndr[punkt]de und hören Sie die Antworten im Podcast.
Die Langfassungen der Interviews und weitere Informationen finden Sie in den Shownotes zum Podcast sowie auf dieser Seite.