Schabat Schalom
Das Magazin Schabat Schalom berichtet immer freitags um 20.35 Uhr auf NDR Info aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dabei geht es um Entwicklungen in deutschen jüdischen Gemeinden, aber auch um aktuelle politische und kulturelle Ereignisse aus jüdischer Sicht. Im Anschluss hören Sie Rabbinerinnen und Rabbiner mit der Auslegung des Wochenabschnitts der Thora und liturgische Musik.
Die Themen der Sendung am 26. Mai 2023
„Einfach losgelegt“
Interview mit Daniel Kahn und Jake Shulman-Ment über ihr Album ohne Proben
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Themen der Sendung am 19. Mai 2023
Doing Judaism – neue Formationsprozesse in der Jüdischen Gemeinschaft
Interview mit der Soziologin Anastasia Pletoukhina über ihr neues Buch
Almut Engelien
Jewrovision 2023
Wie Hamburger Jugendliche sich vorbereiten
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbiner Netanel Olhoeft, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 12. Mai 2023
„Jüdische und arabische Israelis leben oft friedlich zusammen!“
Interview mit Igal Avidan über sein Buch „Und es wurde Licht“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 5. Mai 2023
„Besser allein als in schlechter Gesellschaft“
Interview mit Adriana Altaras über ihr neues Buch
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 28. April 2023
Sohn einer Holocaust-Überlebenden
„Kein schönes Erbe“ - Michel Bergmann über seinen neuen Roman „Mameleben“
Thora-Auslegung:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 21. April 2023
J-LEV, ein neuer liberal-jüdischer Dachverband
Interview mit einer der beiden Gründungsvorsitzenden, Rebecca Seidler
Almut Engelien
Die nächsten Schritte
Die Jüdische Gemeinde Hamburg kommt weiter auf dem Weg zum Neubau der Bornplatz-Synagoge
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 14. April 2023
Mühevolle Aufarbeitung
Der Abschlussbericht zur documenta fifteen
Interview mit Nicole Deitelhoff
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 7. April 2023
„Es geht um Freiheit – auch die der Ukraine“
Interview mit Rabbiner Alexander Kovtun über die aktuellen Bezüge des Pessach-Festes
Almut Engelien
„Wir lassen uns nicht einschüchtern“
Das Ehepaar Gottschalk kämpft gegen Rechtsradikale
Hans Stallmach
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 31. März 2023
„Freischwimmer“
Interview mit Gabriel Herlich über seinen gleichnamigen Roman
Almut Engelien
Virtuell wiedererstanden
Die alte Synagoge Schwerin kann man jetzt virtuell besuchen
Axel Seitz
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 24. März 2023
„Israel zerstört sich selbst“
Interview mit Richard Schneider zu den Protesten in Israel gegen die Reformvorhaben der Regierung
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 17. März 2023
Jüdische Proteste gegen Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu
Interview mit Maja Sojref, New Israel Fund
Miron Tenenberg
Eine Erfolgsgeschichte
Deutscher Förderkreis an der Uni Haifa besteht seit 50 Jahren
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 10. März 2023
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“
Interview mit Monty Ott und Ruben Gerczikow über junge jüdische Politik in Deutschland
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 3. März 2023
Berühmt und verhasst
Interview mit Hans-Hermann Klare über Philipp Auerbach, der ab 1946 die Interessen der Holocaust-Überlebenden vertrat
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Paul-Moses Strasko von der Online-Synagoge Beit Virtuali
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 24. Februar 2023
Interview mit Igal Avidan über Israelisches und Jüdisches auf der Berlinale
lmut Engelien
Erinnern, aber wie?
Eine Begegnung mit Joachim Schnerf, dessen neuer Roman gerade erschienen ist
Sigrid Brinkmann
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 17. Februar 2023
"Nur bestrafen bringt nichts"
Interview mit Alon Meyer, Präsident des jüdischen TuS Maccabi zum Antisemitismus im Amateurfußball
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 10. Februar 2023
Der jiddische Hamburger Hafen
Eine musikalische Reise mit Stella’s Morgenstern und Daniel Kahn
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jona Simon, Oldenburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 3. Februar 2023
„Die Geschichte meiner jüdischen Mutter hat mich geprägt“
Interview mit der Autorin Erica Fischer über ihr Buch "Spät lieben gelernt"
Almut Engelien
„Kontroverse documenta fifteen“
Ein Symposium der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Peter Helling
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Mainz
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 27. Januar 2023
Shlomo Szmajzners jüdische Rache nach der Schoa
Autor Antonius Kempmann über den neuen NDR-Podcast
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 20. Januar 2023
„Die iranischen Juden unter großem Druck“
Interview mit Andreas Mink, New York-Korrespondent des jüdischen Magazins „Aufbau“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 13. Januar 2023
„Großes Vertrauen in israelische Demokratie“
Interview mit Esther Schapira über das Buch „Israel - Was geht mich das an?“ und die aktuelle Situation in Israel
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 6. Januar 2023
Anti-Rassismus gegen Anti-Antisemitismus?
Meron Mendel appelliert für sachlichen Diskurs über Diskriminierungen
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin der Online-Gemeinde Shum-Zoom
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 30. Dezember 2022
Wichtiges Zeugnis: Der ehemalige Tempel in der Hamburger Poolstraße
Interview mit Prof. Miriam Rürup, Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäische Studien, Potsdam
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 23. Dezember 2022
„Rückkehr in ein neues Zuhause“
Interview mit Maya Lasker-Wallfisch über ihr neues Buch und ihre „Heimkehr“ nach Berlin
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 16. Dezember 2022
Richtungsfragen in der Union progressiver Juden
Irith Michelsohn zur neuen Vorsitzenden gewählt
Ein Interview
Gemeinsames Kennenlernen in Hamburg
Kulturnetzwerk MIT2WO bringt Menschen zusammen
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 9. Dezember 2022
Neues Gutachten zum Abraham-Geiger-Kolleg
Interview mit dem Präsidenten des Zentralrats, Josef Schuster
Almut Engelien
Steuert sie um?
Die Allgemeine Rabbinerkonferenz sucht ihre Richtung
Carsten Dippel
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 2. Dezember 2022
Zeitenwende hin zu muslimisch-jüdischer Freundschaft
Interview mit Arye Sharuz Shalicar über sein Buch „Schalom Habibi“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 25. November 2022
Schock in Essen
Stimmen aus der jüdischen Community nach dem Angriff auf das ehemalige Rabbinerhaus
Bettina Papenfuß
Umzug nach Israel
Interview mit Sarah Levy über ihre Auswanderung und ihr Buch „Fünf Wörter für Sehnsucht“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Paul Moses Strasko, Online-Synagoge Beit Virtuali
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 18. November 2022
Abseits der Stofflichkeit
FoodGuide stellt jüdische Lebenswelten in Deutschland und Europa dar
Gespräch mit Gunther Hirschfelder
Miron Tenenberg
Normalität und Novum in Niedersachsen
Die erste orthodoxe Rabbinerordination seit dem Zweiten Weltkrieg
Carsten Dippel
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Mainz
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 11. November 2022
"Ich wollte eine vielfältige, jüdische Perspektive"
Interview mit Laura Cazès über ihr Buch "Sicher sind wir nicht geblieben - Jüdischsein in Deutschland"
Almut Engelien
Sorge um die Demokratie in Israel
Jüdische Stimmen zum Wahlausgang
Thomas Klatt
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 4. November 2022
Ruangrupa-Mitglieder als Gastprofessoren in Hamburg – Schande oder Chance für den Diskurs?
Interview mit Daniel Sheffer und Miki Lazar
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Themen der Sendung am 28. Oktober 2022
Vorwurf des Machtmissbrauchs bestätigt
Untersuchungsbericht der Universität Potsdam zu Vorgängen im Bereich der Jüdischen Theologie
Carsten Dippel
„Der Bericht ist in sich widersprüchlich“
Interview mit Rabbiner Netanel Olhoeft, Dozent am Institut für Jüdische Theologie, Uni Potsdam
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin der Online-Gemeinde Shum-Zoom
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 21. Oktober 2022
Auszeichnung mit dem Leo-Baeck-Preis
Interview mit Cem Özdemir, Minister für Ernährung und Landwirtschaft
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 14. Oktober 2022
Sukkot in schwierigen Zeiten - das jüdische Laubhüttenfest in der Ukraine
Interview mit Yuri Radchenko, Rabbinerstudent in Czernowitz
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 7. Oktober 2022
Bestürzung und Solidarität
Politische Stimmen zum Anschlag auf die Synagoge Haeckelstraße in Hannover
Niels Kristoph
„Ein Anschlag mit Ansage“
Interview mit Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen
Almut Engelien
Ein jüdisches Zeichen an der Tür?
Vielen Juden ist eine Mesusa an der Tür zu riskant
Jens Rosbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 30. September 2022
„Es geht um die eigene, innere Kraft“
Interview mit Rebecca Blady über Jom Kippur und das „festival of resilience“ in Berlin
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 23. September 2022
„Ein unglaublicher Aufstieg“
Interview mit Shelly Kupferberg über ihr Buch „Isidor – Ein jüdisches Leben“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 16. September 2022
Gefährden zu viele Konvertiten das Judentum?
Interview mit Rabbiner Walter Rothschild (Berlin) und Achim Doerfer (Göttingen)
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt am Main
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 9. September 2022
"Die Diskussion hat viele Juden verstört"
Interview mit Rabbiner Jehoschua Ahrens über den Weltkirchenrat und deutsche Diskussionen über Israel und Palästina
Almut Engelien
Dem Neubau einen Schritt näher
In Hamburg wurde die Machbarkeitsstudie zum Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge vorgestellt
Peter Helling
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Vernikovsky, Mainz
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung am 2. September 2022
„Ich habe heute noch Albträume“
Was der Olympia-Anschlag von 1972 für überlebende Israelis und einen deutschen Polizisten bedeutet
Michael Brandt
„Das war ein Staatsversagen erster Ordnung“
Interview mit dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle über den Anschlag von 1972 und seine jahrelange Verdrängung
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 26. August 2022
„Ein jüdisches Lernfestival für alle Richtungen“
Interview mit Judith Orland, Gründungsdirektorin von Limmud Europe
Almut Engelien
Ein Viertel aller documenta-Besucher antisemitisch?
Ergebnisse eines Gesprächsprojektes des Anne-Frank-Bildungszentrums auf der documenta
Jens Wellhöhner
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin der Online-Gemeinde Shum-Zoom
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 19. August 2022
Zu viel struktureller Antisemitismus:
Gespräch mit der Sängerin und Autorin Sandra Kreisler
Daniela Remus'
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 12. August 2022
Sterotype und Vorurteile: Jüdisch-muslimische Erfahrungen in Deutschland
Interview mit Özlem Topcu und Richard Chaim Schneider
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 5. August 2022
„Es wird schwieriger und gefährlicher für die Juden“
Interview mit Alexander Friedmann zur Situation der jüdischen Community in Russland
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 29. Juli 2022
Israel entlang der Road 90
Interview mit der ehemaligen ZDF-Korrespondentin in Israel, Nicola Albrecht
Almut Engelien
Streit um Entschädigung
50 Jahre nach dem Anschlag auf die israelischen Olympia-Teilnehmer
Igal Avidan
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 22. Juli 2022
Neustart für die Liturgie: Die Hamburger Einheitsgemeinde hat einen liberalen Kantor
Interview mit Kantor Assaf Levitin
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Suttgart
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 15. Juli 2022
Entdeckenswert
Interview mit Nicole Henneberg, die die Werke von Gabriele Tergit herausgibt
Almut Engelien
Jüdische Geschichte in Niedersachsen
Neue Dauerausstellung im Landesmuseum Braunschweig
Michael Brandt
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 8. Juli 2022
„Hervorragend integriert“
Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Karen Körber über die zweite Generation jüdischer Einwanderer
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 1. Juli 2022
„Das Festjahr war ein Erfolg“
Interview mit dem Leitenden Geschäftsführer des Vereins „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“, Andrei Kovacs
Almut Engelien
Klein aber fein
Die 2. Jüdischen Filmtage Hamburg starten am 3. Juli
Peter Helling
Thora-Auslegung:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 24. Juni 2022
„Das war alles absehbar“
Interview mit dem Antisemitismusforscher Stephan Grigat über Judenfeindschaft auf der Documenta
Almut Engelien
„Der Vertrag muss überarbeitet werden“
Eine Diskussion zum 10 Jahrestag des Staatsvertrages des Stadt Hamburg mit den Islamverbänden
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 17. Juni 2022
„Wir brauchen mehr Transparenz in jüdischen Strukturen“
Interview mit der neuen Vorsitzenden des liberalen „Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen“, Rebecca Seidler
Almut Engelien
Gemischte Reaktionen
Jüdische Stimmen zum BGH-Urteil in Sachen Schmähplastik "Judensau"
Carsten Dippel
Thora-Auslegung:
Paul Moses Strasko, Rabbiner der Online-Synagoge Beit Virtuali
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 10. Juni 2022
Ein Spiegel jüdischen Lebens
Interview mit Kirsten Dietrich über das 28. Jüdische Filmfestival Berlin-Brandenburg
Almut Engelien
Auf den Spuren der einstmals größten jüdischen Gemeinde Vorpommerns
Das „Digitale Gedenkbuch Stralsund“
Wolfgang Heidelk
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 3. Juni 2022
„Im Geist der Solidarität“
Interview mit Rabbiner Jehoshua Ahrens über die Generalversammlung der Europäischen Rabbinerkonferenz in München
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 27. Mai 2022
Wie weiter in der Auseinandersetzung um das Abraham-Geiger-Kolleg?
Interview mit Carsten Dippel
Almut Engelien
Frauen im interreligiösen Dialog
Interview mit Rabbinerin Ulrike Offenberg auf dem Katholikentag
Almut Engelien
Jewrovision 2022
Der große jüdische Gesangs- und Tanzwettbewerb steigt in Berlin
Miron Tenenberg
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 20. Mai 2022
Mobile Kulturangebote gegen Antisemitismus
Das jüdische Theaterschiff MS Goldberg nimmt seine Arbeit auf
Daniela Remus
Zeugen für die Ewigkeit
Der jüdische Friedhof in Göttingen wird saniert
Michael Brandt
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jona Simon, Oldenburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 13. Mai 2022
„Herr Klee und Herr Feld“
Kollegengespräch mit Heide Soltau über das gleichnamige Stück, das am Sonntag in den Hamburger Kammerspielen Premiere feiert
Almut Engelien
Vorwürfe von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung
Wie geht es weiter am Abraham-Geiger-Kolleg in Potsdam?
Carsten Dippel
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 6. Mai 2022
Finanziert die EU palästinensiche „Terror-Renten“?
Interview mit dem Politikwissenschaftler Jörg Rensmann
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 29. April 2022
„Man muss ich wehren!“
Interview mit Rafael Seligmann über seinen Roman „Rafi, Judenbub“
Almut Engelien
Auslegung der Thora:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 22. April 2022
"Das gegenseitige Vertrauen wuchs schnell"
Interview mit drei Gymnasiastinnen, die im Podcast "Zeitkapsel - Irene, wie hast du den Holocaust überlebt" die Fragen stellen
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 15. April 2022
„Ein Fest, das alle gleichberechtigt feiern können“
Interview mit Rabbinerin Elisa Klapheck über die erste „Egalitäre Pessach Haggada“ im deutschsprachigen Raum
Almut Engelien
Eine unersetzliche Sammlung
Die Arolsen Archives sind nicht nur für ForscherInnen wichtig
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 8. April 2022
„Empörung ersetzt nicht Recherche“
Interview mit dem Politikwissenschaftler Yascha Mounk über den Fall Gil Ofarim
Almut Engelien
Lernen gibt halt und Hoffnung
Jüdisch-Ukrainische Kinder und Jugendliche in Hamburg besuchen jetzt die Schule
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Mainz
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 1. April 2022
„Israel ist in einer sehr schwierigen Situation“
Interview mit der Publizistin Esther Schapira über Israels Ambivalenz im Verhältnis zu Russland und der Ukraine
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 25. März 2022
„Manche Szenen aus meinem Buch wiederholen sich gerade“
Interview mit Svetlana Lavochkina über ihren Roman „Die rote Herzogin“, der in der Ukraine der Stalin-Zeit handelt
Almut Engelien
Engagiert und mit großen Plänen
Nikolaus Voss ist der neue Beauftragte für Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Axel Seitz
Thora-Auslegung:
Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 18. März 2022
„Wir hoffen auf ein Wunder in der Ukraine“
Interview mit der Kantorin der Jüdischen Gemeinde Braunschweig, Svetlana Kundish
Almut Engelien
„Die Betroffenheit ist groß“
Jüdische Gemeinden in Schleswig-Holstein helfen Flüchtlingen aus der Ukraine
Andrea Ring
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 11. März 2022
„Die Ukrainer erinnert jetzt vieles an den 2. Weltkrieg“
Interview mit dem Historiker und jüdischen Publizisten Alexander Friedman
Almut Engelien
„Wir helfen jedem, der uns darum bittet“
In allen jüdischen Gemeinden Hannovers läuft die Arbeit auf Hochtouren
Michael Brandt
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin der Online-Gemeinde Shum-Zoom
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 4. März 2022
„Juden in der Ukraine brauchen unsere Hilfe jetzt besonders“
Interview mit Aron Schuster, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Almut Engelien
„Es ist bitter und es tut weh“
Bei einer Veranstaltung mit Dimitrij Kapitelman im Jüdischen Salon Hamburg war der Krieg in der Ukraine für alle ein Thema
Siri Keil
„Mutig und kantig“
Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, bekommt die Buber-Rosenzweig-Medaille
Igal Avidan
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 25. Februar 2022
Die jüdische Gemeinschaft unter Schock
Interview mit dem Historiker und Publizisten Vyacheslav Lekhachev in Kiew
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 18. Februar 2022
Mehr Diversität, aber ohne Zwang
Interview mit der Schauspielerin Adriana Altaras zur Frage, ob ausschließlich Jüdinnen und Juden jüdische Rollen übernehmen sollten
Daniela Remus
Ganze Bandbreite des Lebens
Jüdische und israelische Filme auf der Berlinale
Kirsten Dietrich
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 11. Februar 2022
Krav Maga zum Selbstschutz
Interview mit dem jüdischen Nahkampf-Trainer Oliver Hoffmann
Almut Engelien
Ein wichtiger jüdischer Wegbereiter
Zum Tod von Rabbiner Henry G. Brandt
Brigitte Lehnhoff
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 4. Februar 2022
Die documenta unter Antisemitismusverdacht?
Tanja Küchle
„BDS ist eine ideologische Bewegung“
Interview mit Jochanan Shelliem zum Streit um die documenta und die antiisraelische Boykottbewegung BDS
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 28. Januar 2022
„Es wurde Unglaubliches geleistet“
Interview mit dem Historiker Benno Plassmann über jüdischen Rettungswiderstand in der NS-Zeit
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Paul Moses Strasko, Rabbiner der Online-Synagoge Beit Virtuali
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 21. Januar 2022
„Man kann sehr viel schaffen, wenn man will“
Interview mit Arye Sharuz Shalicar über sein Buch „100 Weisheiten, um das Leben zu meistern – selbst wenn du aus dem Ghetto stammst“
Almut Engelien
„Wir waren gute Deutsche“
Die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher spricht am 27.1.22 vor dem Deutschen Bundestag
Ein Portrait
Igal Avidan
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Düsseldorf
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 14. Januar 2022
„Das Thema Nationalsozialismus war bei uns immer prägend“
Interview mit der Autorin Stella Leder über ihre Bücher, z.B.: „Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten“
Almut Engelien
Ein ökologisches, jüdisches Fest?
Tu Bischwat, das Neujahr der Bäume
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Sendung können Sie hier nachhören
Die Themen der Sendung vom 7. Januar 2022
Pilotprojekt gegen Antisemitismus
Präventionsarbeit gehört in die Schule
Interview mit Christoph Schulte, Professor für Jüdische Studien und Philosophie an der Uni Potsdam
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Sendung können Sie hier nachhhören
Die Themen der Sendung vom 31. Dezember 2021
Naturverständnis im Judentum
Über den neu erschienenen jüdischen Almanach
Interview mit der Herausgeberin Gisela Dachs
Almut Engelien
Musikalische Wiederentdeckung
Eine neue CD mit unbekannten Kompositionen Arno Nadels
Dieter Wulf
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Themen der Sendung vom 24. Dezember 2021
„Die Gemeinde war so eine Art zweite Familie“
Interview mit Sandra Anusiewicz-Baer über ihr Buch „Jung und jüdisch in der DDR“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Freiburg
Die Themen der Sendung vom 17. Dezember 2021
Chassidisch und liberal
Interview mit Rabbiner Akiva Weingarten über seine neue jüdische Gemeinde in Dresden
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Themen der Sendung vom 10. Dezember 2021
„Eine Impfpflicht schadet nur“
Interview mit Leo Latasch, Mediziner und Mitglied im Direktorium des Zentralrats der Juden
Almut Engelien
Eine Synagoge, die passt
Vor 15 Jahren wurde die neue Synagoge in Braunschweig eingeweiht
Michael Brandt
Thora-Auslegung:
Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Themen der Sendung vom 3. Dezember 2021
Ein Dokument der Zeitgeschichte
Interview mit Grischa Stanjek zu den Mitschriften beim Halle-Prozess
Almut Engelien
Aktiv für koschere Lebensmittel
Porträt des hannoverschen Rabbiners Shlomo Afanasev
Michael Hollenbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg
Die Themen der Sendung vom 26. November 2021
Konkrete Geschichten statt nur Erinnerungen
Über das neue Buch „Das Haus des Paul Levy“
Daniela Remus im Gespräch mit dem Autor Michael Batz
Strahlendes Lichterfest
Kinder und ihre Vorbereitungen für die Chanukka-Feiern
Siri Keil
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Themen der Sendung vom 19. November 2021
Zwischen den Stühlen?
Interview mit Ionka Senger über sogenannte „Vaterjuden“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Themen der Sendung vom 12. November 2021
Mitzvah-Day 2021
Interview mit der Verantwortlichen für den jüdischen „Tag der guten Tat“, Hannah Dannel
Almut Engelien
Endlich Gewissheit
Mit 80 Jahren erfuhr Rabbiner Gabor Lengyel, wo seine Mutter starb und wo sie beerdigt wurde
Michael Hollenbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Themen der Sendung vom 5. November 2021
„Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen“
Interview mit Achim Doerfer über sein gleichnamiges Buch zum Thema: Jüdischer Widerstand und jüdische Rache im und nach dem 2. Weltkrieg
Almut Engelien
Schocken – Ein deutsches Leben
Die Doku über den Kaufhausbesitzer und Verleger kommt in dieser Woche in die Programmkinos
Igal Avidan
Thora-Auslegung:
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Themen der Sendung vom 29. Oktober 2021
„Talmud online“
Interview mit dem Herausgeber Chaim Guski
Almut Engelien
Ballinstadt – Hamburger Hafen deutsch-jüdischer Geschichte
Eine Sonderausstellung zeigt die jüdische Migration in die USA
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Themen der Sendung vom 22. Oktober 2021
„Judenhass geht an die Substanz der Demokratie“
Interview mit Burak Yilmaz über seinen Kampf gegen Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen
Almut Engelien
„Operation Legendär“
Eine interaktive App vermittelt Kindern und Jugendlichen jüdische Geschichte
Michael Brandt
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Themen der Sendung vom 15. Oktober 2021
Cooler Rabbiner
Interview mit Michel Bergmann über den Auftaktroman seiner neuen Krimireihe „Der Rabbi und der Kommissar“
Almut Engelien
Magischer Ort
Eine Veranstaltungsreihe in Hamburg will die Ruine des jüdischen Tempels Poolstraße bekannter machen
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jona Simon, Oldenburg
Die Themen der Sendung vom 8. Oktober 2021
„Angst gehört zu meinem Lebensgefühl“
Interview mit Daniel Cohn-Bendit über die Dokumentation „Wir sind alle deutsche Juden“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Themen der Sendung vom 1. Oktober 2021
„Einiges muss in den Koalitionsvertrag!“
Interview mit Felix Klein, Bundesbeauftragter für den Kampf gegen Antisemitismus
Almut Engelien
Ein wachsender Markt
Bei der IHK Hannover berät eine Arbeitsgruppe „Halal & Koscher“ Unternehmen
Brigitte Lehnhoff
Thora-Auslegung:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Themen der Sendung vom 24. September 2021
Wer ist jüdisch?
Die Debatte um Max Czollek hat sich ausgeweitet
Kollegengespräch mit Carsten Dippel
Almut Engelien
„Sukkot XXL“
Wie die jüdische Gemeinde Schwerin das Laubhüttenfest feiert
Wolfgang Heidelk
Thora-Auslegung:
Rabbiner Henry G. Brandt, Augsburg
Die Themen der Sendung vom 17. September 2021
„Der Zeitgeist und die Namen“
Interview mit dem Historiker Johannes Czakai über die Entstehung jüdischer Familiennamen im 18. und 19. Jahrhundert
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Paul Moses Strasko, Rabbiner der Online-Synagoge Beit Virtuali
Die Themen der Sendung vom 10. September 2021
„Ich kannte diese Feiertage nicht“
Interview mit Marina Jalowaja, Vizepräsidentin des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachen über Rosch Haschanah und Jom Kippur
Almut Engelien
„Konversion light“ für sogenannte „Vaterjuden“?
Ein Streit in der jüdischen Community
Jens Rosbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Themen der Sendung vom 3. September 2021
„Ein weiterer Schritt voran“
Interview mit Rabbiner Daniel Alter von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg über die feierliche Einweihung einer neuen Thorarolle
Almut Engelien
Mit Schwanenfeder und Ruß-Tinte
Der Thora-Schreiber und jüdische Schriftexperte Reuven Yaacobov
Jens Rosbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Themen der Sendung vom 27. August 2021
„Der Koran ehrt die Tora und die jüdischen Erzväter“
Interview mit Prof. Mouhanad Khorchide
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Themen der Sendung vom 20. August 2021
Historische Stereotype auf Querdenker-Demos:
Der Antisemitismus der Impfgegner
Interview mit Mathias Berek, Kulturhistoriker am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität in Berlin
Daniela Remus
Neue Bildungsstätte:
Das Europäische Zentrum für jüdische Gelehrsamkeit ist eröffnet worden
Astrid Flügge
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Themen der Sendung vom 13. August 2021
In neuem Glanz
Die Carlebach-Synagoge in Lübeck wurde nach Sanierungsarbeiten offiziell wieder eingeweiht
Julian Marxen
"Der Antisemitismus war immer stark verbreitet in Ungarn"
Interview mit Rabbiner Joel Berger über die Deportationen aus Budapest im Sommer 1951
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Themen der Sendung vom 6. August 2021
"Wir sind sehr interessiert am Dialog"
Interview mit Rabbiner Jehoschua Ahrens über die Rolle der jüdischen Orthodoxie im christlich-jüdischen Dialog
Almut Engelien
Freude für Cineasten
Erstmals Jüdische Filmtage in Hamburg
Heide Soltau
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Themen der Sendung vom 30. Juli 2021
Weltkulturerbe - "SchUM-Stätten"
Die herausragende Bedeutung des jüdischen Erbes am Rhein
Igal Avidan
Stolen History
Eine Wanderausstellung zeigt in Neuengamme Effekten aus Konzentrationslagern
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Themen der Sendung vom 23. Juli 2021
Mit Puppen gegen Vorurteile:
Das Jüdische Theater Bubales
Interview mit der Gründerin Shlomit Tripp
Daniela Remus
Kostbare Zeugnisse in Göttingen:
Historische Tora-Wimpel aus Niedersachsen
Michael Brandt
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Themen der Sendung vom 16. Juli 2021
„Ein epochales Werk“
Interview mit dem Historiker Ulrich Herbert über die Edition „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Themen der Sendung vom 9. Juli 2021
„Mein Bild von Juden hat sich völlig verändert“
Interview mit dem kurdisch-stämmigen Buchautor und Aktivisten Amed Sherwan, der gegen Antisemitismus kämpft
Almut Engelien
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Rostock
Eine neue Smartphone-App bietet einen Stadtrundgang
Wolfgang Heidelk
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jona Simon, Oldenburg
Die Themen der Sendung vom 2. Juli 2021
Vergessenes Denkmal der jüdischen Emanzipationsgeschichte
Das ehemalige Israelitische Krankenhaus in Hamburg
Gespräch mit Martin Spruijt von der Geschichtswerkstatt St. Pauli Archiv e.V.
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Themen der Sendung vom 25. Juni 2021
„Beim Schreiben habe ich meine Eltern verstanden“
Interview mit Lena Gorelik über ihren Roman „Wer wir sind“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Themen der Sendung vom 18. Juni 2021
„Diese Aufgabe ist eine Riesenchance“
Interview mit Zsolt Balla, dem ersten Militär-Bundesrabbiner in Deutschland
Almut Engelien
Auf historischem Boden
Das Jewish Chamber Orchestra Hamburg eifert einem Kammerorchester nach, das 1935 verboten wurde
Ulrike Henningsen
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg
Die Themen der Sendung vom 11. Juni 2021
Alltäglicher Antisemitismus
Interview mit Levi Israel Ufferfilge, der ein Buch geschrieben hat über seine Erlebnisse als Kippa-Träger
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Themen der Sendung vom 4. Juni 2021
„Fried wollte junge Neonazis verstehen“
Interview mit Thomas Wagner, zu seinem Buch über die Freundschaft zwischen Erich Fried und Michael Kühnen
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Themen der Sendung vom 28. Mai 2021
Alle Juden zum Mond?
Interview mit Alexander Fromm, Herausgeber des wiederaufgelegten utopischen Romans „Zwei im andern Land“, den ein Rabbiner 1933 in Berlin schrieb
Almut Engelien
Ein gemeinsames Gotteshaus für Juden, Muslime und Christen
In Berlin wurde der Grundstein für das "House of One" gelegt
Anne Winter
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Freiburg
Die Themen der Sendung vom 21. Mai 2021
„Hier verstehen viele nicht, wie gefährlich die Situation für Israel ist“
Interview mit dem Politologen und Nahost-Experten Matthias Küntzel
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Themen der Sendung vom 14. Mai 2021
"Den Schutz für jüdische Einrichtungen erhöhen"
Gespräch mit Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
Almut Engelien
„Nahost-Konflikt hat Folgen für die jüdische Gemeinschaft weltweit“
Interview mit dem israelisch-deutschen Autor und Nahost-Experten Igal Avidan
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Themen der Sendung vom 7. Mai 2021
Projekt gegen Antisemitismus im Sport
Interview mit dem Präsidenten des TuS Makkabi, Alon Meyer
Almut Engelien
„Die orthodoxen Communities diskutieren so offen wie noch nie“
Interview mit dem israelisch-deutschen Journalisten Igal Avidan – eine Woche nach der Katastrophe am Berg Meron in Israel
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Frankfurt
Die Themen der Sendung vom 30. April 2021
Langes Warten und kein Ende
Die ungeklärte Rentenfrage der jüdischen Kontingentflüchtlinge
Interview mit dem Politiker Volker Beck
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Mainz
Die Themen der Sendung vom 23. April 2021
„Cool, schnell, mit Tiefgang“
Interview mit Daniel Donskoy, dem Gastgeber von „Freitagnacht Jews“ im WDR Youtube Channel
Almut Engelien
„Wenn Jüdisches Leben sichtbarer wird, wird die ganze Gesellschaft offener“
Porträt von Stefan Hensel, dem neuen Antisemitismusbeauftragten der Stadt Hamburg
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Themen der Sendung vom 16. April 2021
"Wir stehen für jüdische Vielfalt"
Interview mit Anna Staroselski,
Präsidentin der Jüdischen Studierenden Union Deutschland anlässlich ihrer Wiederwahl
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Hamburg
Die Themen der Sendung vom 9. April 2021
"Es gibt noch viele Vorurteile"
Interview mit Antje Yael Deusel über Rabbinerinnen in Deutschland
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Themen der Sendung vom 2. April 2021
„Wir werden weniger und lebendiger!“
Interview mit Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt über ein Symposium zur jüdischen Diaspora in Europa
Almut Engelien
Ein Reformer der synagogalen Musik
Zum 200. Geburtstag von Louis Lewandowski
Andrea Schwyzer
Thora-Auslegung:
Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Themen der Sendung vom 26. März 2021
„Es ist wie eine Familie“
Interview mit Frauen der digitalen jüdischen Beter-Gemeinschaft „SchumZoom“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jehoschua Ahrens, Darmstadt
Die Themen der Sendung vom 19. März 2021
Oberster Gerichtshof in Israel wertet das liberale Judentum auf
Interviews mit Rabbiner Jona Simon (liberal) und Rabbiner Jehoschua Ahrens (orthodox)
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Zsolt Balla, Leipzig
Die Themen der Sendung vom 12. März 2021
Geschichten und Geschichte
Interview mit Uwe von Seltmann über sein Buch „Wir sind da! – 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“
Almut Engelien
(Uwe von Seltmann: „Wir sind da! – 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“, Homunculus Verlag 29,00 €)
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt
Die Themen der Sendung vom 5. März 2021
„Es kann jederzeit wieder passieren“
Interview mit dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Hamburg, Philipp Stricharz über das Urteil gegen den Hamburger Attentäter vom Oktober 2020
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Paul Moses Strasko, Leeds
Die Themen der Sendung vom 26. Februar 2021
„So bekämpft man nicht Antisemitismus!“
Interview mit dem israelischen Historiker Moshe Zimmermann über seine Kritik am Projekt des Wiederaufbaus der Bornplatz-Synagoge Hamburg
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jona Simon, Oldenburg
Die Themen der Sendung vom 19. Februar 2021
„Gespräche unter Juden“"
Interview mit Miron Tenenberg über den Podcast „JLID 2021“
Almut Engelien
Jüdische Vielfalt in Hamburg
Projekte und Angebote zu 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Daniela Remus
Thora-Auslegung:
Rabbiner Joel Berger, Stuttgart
Die Themen der Sendung vom 12. Februar 2021
„Ein Gebäude bekämpft keinen Antisemitismus“
Interview mit Daniel Sheffer, Sprecher der Initiative für den Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Henry G. Brandt, Augsburg
Die Themen der Sendung vom 5. Februar 2021
„Berlin gibt mir Raum zu wachsen“
Interview mit der Sängerin Yael Nachshon Levin
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Themen der Sendung vom 29. Januar 2021
„Ich bin ein Eigenbrötler“
Interview mit Dimitrij Kapitelman über sein neues Buch „Eine Formalie in Kiew“
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Themen der Sendung vom 22. Januar 2021
„Antisemitismus ist leider Bestandteil unserer Kultur“
Gespräch mit Elke Gryglewski, Leiterin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten zum Holocaust-Gedenktag
Jan Ehlert
Thora-Auslegung:
Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Freiburg
Die Themen der Sendung vom 15. Januar 2021
Kritik an Bundestagsbeschluss zu BDS
Interview mit Uffa Jensen, stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbinerin Gesa Ederberg, Berlin
Die Themen der Sendung vom 8. Januar 2021
„Es waren keine Einzelfälle“
Interview mit dem jüdischen Studierenden Eliyahu Mätzschker über antisemitische Angriffe während seiner Schulzeit
Almut Engelien
Thora-Auslegung:
Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Themen der Sendung vom 1. Januar 2021
„Wir blicken jetzt erstmals auf die ganze Geschichte“
Interview mit Matthias Schreiber, Vorsitzender des Vereins „321 – 2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben“
Almut Engelien
Zorro – ein jüdischer Held?
Eine literarische Figur mit wenig beachteten, jüdischen Facetten
Jens Rosbach
Thora-Auslegung:
Rabbiner Daniel Alter, Hamburg