Mitreden! Deutschland diskutiert

Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR
Die ARD-Sendung "Mitreden! Deutschland diskutiert" läuft montags und donnerstags ab 20.15 Uhr.

"Mitreden! Deutschland diskutiert" ist die ARD-Sendung, in der es auch auf Ihre Meinung ankommt. Zu hören im Radio auf BR24, HR Info, MDR AKTUELL, NDR Info, rbb24 Inforadio und SWR Aktuell - und zu sehen im Video-Livestream und im YouTube-Kanal der Tagesschau. Immer am Montag und Donnerstag von 20.15 bis 22 Uhr. Für Sie - und mit Ihnen!

Ob am Telefon, im YouTube-Chat oder per Mail: Hier können und sollen Sie Ihre Meinung sagen, sich austauschen, beherzt widersprechen oder auch zustimmen.

Rufen Sie an - kostenfrei unter (0 8000) 44 17 77 ab 60 Minuten vor Sendungsbeginn.

Wir freuen uns auf Ihre Argumente, auf spannende Debatten, auf Ihre unterschiedlichen Perspektiven aus Nord, Ost, Süd und West. Bei "Mitreden!" setzen wir auf Meinungsvielfalt. Machen Sie mit!

Vergangene Sendungen

Auszubildender zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung an der Metall-Werkbank. © Imago Foto: Martin Möller

Mehr Akademiker, weniger Azubis: Wird in Deutschland zu viel studiert?

24.04.2025 20:15 Uhr

Was braucht Deutschland - mehr Fachkräfte mit Berufsausbildung? Oder welche mit Hochschulstudium? Das war Thema bei "Mitreden!". mehr

Eine Grafik, die die Form eines Kopfes zeigt, in den - und aus dem -  Daten strömen. © colourbox Foto: oleksandr-omelchenko

Künstliche Intelligenz: Was kann sie, wo müssen wir Grenzen ziehen?

17.04.2025 20:15 Uhr

Union und SPD wollen den Einsatz von KI ausweiten und erleichtern. Ist das eher Chance oder eher Risiko? Darüber wurde am 17. April diskutiert. mehr

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld

Der Koalitionsvertrag steht - ein guter Plan zum Regieren?

14.04.2025 20:15 Uhr

Die Einigung zwischen Union und SPD gelang schneller als gedacht - aber setzt das Bündnis die richtigen Ziele? Darum geht es bei "Mitreden!". mehr

US-Präsident Trump vor einer Abbildung internationaler Aktienindizes (Bildmontage). © picture alliance / dpa infografik Foto: Jim Lo Scalzo

Dealen, Drohen, Eskalieren: Wie hart trifft uns Trumps Zollkrieg?

10.04.2025 20:15 Uhr

Die US-Zollpolitik erschüttert den Welthandel und die Finanzmärkte. Gerät unsere Wirtschaft ins Straucheln? Das war das "Mitreden!"-Thema am Donnerstag. mehr

Eine Patientin spricht im Wartebereich mit medizinischem Personal. © ImageBROKER Foto: Unaix Huizi

Ärztemangel - wie heilsam ist das neue Hausärztegesetz?

07.04.2025 20:15 Uhr

Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) entfallen seit Februar die Honorarbudgets für Hausärzte. Was haben Sie als Patient oder Patientin davon? mehr

Eine Frau und ein Mann mit Kopfhörern und Smartphone in einem Studio (Symbolfoto). © Imago Foto: David Munoz

Rückschau: Alle vergangenen Sendungen

Hier geht es zur Sendungsrückschau mit allen vergangenen Sendungen. mehr

Wir sorgen dafür, dass Sie zu Wort kommen

ARD Audiothek

Mitreden Logo mit ARD-Brand © HR

Podcast "Mitreden! Deutschland diskutiert" in der ARD Audiothek

Alle Audio-Folgen der ARD Reihe: "Mitreden! Deutschland diskutiert" zum Nachhören. extern

YouTube

Nina Zimmermann moderiert die Sendung Mitreden!. Sie spricht mit einem Gast, der zugeschaltet ist. © Screenshot

YouTube - Tagesschau: Mitreden! Deutschland diskutiert

Hier können Sie den Livestream der Sendung sehen und auch direkt kommentieren. Alle Folgen gibt es auch auf Abruf. extern