Die NDR Info Kommentare

NDR Info berichtet nicht nur über die nationale und internationale Nachrichtenlage. Redakteure und Korrespondenten geben auch ihre jeweilige Meinung zu einzelnen aktuellen Themen ab und schätzen Sachverhalte aus ihrer Sicht ein. Die Kommentare aus dem NDR Info Programm finden Sie hier zum Nachlesen.

Die Flagge der EU © dpa-Bildfunk Foto: Monika Skolimowska/dpa
3 Min

Kommentar zu Ausschreitungen im Kosovo: Die EU hat sich verschätzt

30.05.2023 17:27 Uhr

Kosovo und Serbien sind von Normalität weit entfernt, meint Silke Hahne. Die wäre aber nötig, damit sie der EU beitreten können - was beide wollen. 3 Min

Floridas Gouverneur Ron DeSantis hält eine Rede © The News & Advance/AP/dpa Foto: Paige Dingler
5 Min

Kommentar: Schwierige Zeiten für US-europäisches Verhältnis

28.05.2023 09:25 Uhr

In den USA bringen sich bei den Republikanern die möglichen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in Stellung. Stephan Richter kommentiert. 5 Min

Stephan Richter, freier Autor, ehemals Chefredaktion Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag sh:z. © sh:z Foto: Marcus Dewanger

Kommentar: Schwierige Zeiten für US-europäisches Verhältnis

28.05.2023 09:25 Uhr

Dass der erzkonservative Ron DeSantis bei der Präsidentschaftswahl für die Republikaner kandidieren möchte, verheiße nichts Gutes, meint Stephan Richter. mehr

Hände einer jungen Frau halten die Hände einer alten Frau in den Ihren. © dpa-Bildfunk Foto: Christophe Gateau/dpa
2 Min

Kommentar: Reform der Pflegeversicherung ist kein großer Wurf

26.05.2023 17:15 Uhr

Die Pflegereform sei eine Mogelpackung, die den Pflegefällen und ihren Familien nur wenig helfe, meint Oliver Sallet in seinem Kommentar. 2 Min

Deutscher Bundestag mit Ampel und Pfeilen in unterschiedliche Richtungen (Fotomontage) © Flashpic Foto: Jens Krick
2 Min

Kommentar: Zustand der Ampel-Regierung ist miserabel

23.05.2023 18:41 Uhr

Der Tiefpunkt sei das "Hauen und Stechen" um das Gebäudeengenergiegesetz, kommentiert Martin Ganslmeier auf NDR Info. 2 Min

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine winken zu Anhängern in der Parteizentrale in Ankara, Türkei. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Ali Unal

Kommentar: Wünsche sind nicht stärker als die Wirklichkeit

21.05.2023 09:25 Uhr

Politiker und Berichterstatter sollten die Welt mit mehr Realitätssinn betrachten, meint der freie Autor Christoph Schwennicke mit Blick nicht nur auf die Wahlen in der Türkei. mehr

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine winken zu Anhängern in der Parteizentrale in Ankara, Türkei. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Ali Unal
5 Min

Kommentar: Wünsche sind nicht stärker als die Wirklichkeit

21.05.2023 09:25 Uhr

Politiker und Berichterstatter sollten die Welt mit mehr Realitätssinn betrachten, meint der freie Autor Christoph Schwennicke mit Blick nicht nur auf die Wahlen in der Türkei. 5 Min

Ein Deutscher Reisepass in der Hand einer Frau. © dpa Foto: Fabian Sommer
3 Min

Kommentar: Deutschland braucht mehr Einbürgerung

19.05.2023 17:15 Uhr

Eine Reform des Einbürgerungsgesetzes ist notwendig - aus "empathischen und wirtschaftlichen Gründen", meint Bianca Schwarz im Kommentar. 3 Min

Ein Wahlhelfer in der Türkei hält die Stimmzettel für die Präsidentschaftswahlen mit den Namen von Recep Tayyip Erdogan, Muharrem Ince, Kemal Kilicdaroglu und Sinan Ogan bereit. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Francisco Seco
4 Min

Pro und Kontra: Kann Kilicdaroglu gegen Erdogan gewinnen?

16.05.2023 14:37 Uhr

Karin Senz räumt dem Herausforderer für die Stichwahl Ende Mai Chancen ein gegen den türkischen Präsidenten. Uwe Lueb ist skeptisch. 4 Min

Maike Schaefer, Spitzenkandidatin der Bremer Grünen, mit den Landesvorstandssprechern Alexandra Werwath (r.) und Florian Pfeffer (l.) bei einer Pressekonferenz. © Sina Schuldt/dpa
3 Min

Kommentar: Bremer Grüne werden zu recht abgestraft

15.05.2023 18:54 Uhr

Es sei an der Zeit, dass das Bremer Verkehrsressort von einer anderen Partei geführt wird, meint René Möller von buten und binnen. Unter den Grünen sei bei der Verkehrswende nichts passiert. 3 Min