Die NDR Info Kommentare

NDR Info berichtet nicht nur über die nationale und internationale Nachrichtenlage. Redakteure und Korrespondenten geben auch ihre jeweilige Meinung zu einzelnen aktuellen Themen ab und schätzen Sachverhalte aus ihrer Sicht ein. Die Kommentare aus dem NDR Info Programm finden Sie hier zum Nachlesen.

Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP - rechts im Bild) gehen eine Treppe hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

26.03.2023 09:25 Uhr

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr

Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP - rechts im Bild) gehen eine Treppe hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa
5 Min

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

26.03.2023 09:24 Uhr

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". 5 Min

Rauch entweicht aus Auspuff eines Autos © panthermedia Foto: GBP
3 Min

Kommentar: Verbrennermotor und der Schaden für Deutschland

24.03.2023 17:21 Uhr

Längst gefasste Beschlüsse aus innenpolitischen Gründen wieder neu aufzurollen, werde Nachahmer finden, meint Helga Schmidt. 3 Min

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes beim einer Demo. Sie demonstrieren für mehr Gehalt. © picture alliance Foto: Marijan Murat/picture alliance
3 Min

Kommentar: Warnstreiks sind unangenehm, aber notwendig

23.03.2023 17:05 Uhr

In einem Tarifkonflikt gehören Arbeitsniederlegungen dazu, meint Ulrich Czisla im Kommentar. So werde das Gleichgewicht zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewährleistet. 3 Min

Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD (l-r), Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Olaf Scholz, SPD-Kanzlerkandidat und geschäftsführender Bundesfinanzminister und Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, auf dem Weg zur Pressekonferenz.  Foto: Kay Nietfeld
2 Min

Kommentar: Wenn aus Fortschritt fortschreitende Zerrüttung wird

22.03.2023 21:36 Uhr

Die Regierungskoalition sollte sich mehr um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger anstatt um ihre eigenen Gedanken machen, meint Georg Schwarte. 2 Min

Auspuffrohre eines Volkswagen, sind vor dem Markenhochhaus am VW Werk zu sehen. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte
2 Min

Kommentar zum EuGH-Urteil: "Auch Autobesitzer können aktiv werden"

21.03.2023 17:47 Uhr

Das Urteil des EuGH zum Abgasskandal hat Vorteile für die Kunden und nimmt die Autobauer in der Pflicht, meint Gigi Deppe. 2 Min

Der Journalist Werner Eckert vom SWR. © SWR Foto: SWR
3 Min

Kommentar: Müssen uns auf höhere Temperaturen einstellen

20.03.2023 17:28 Uhr

Laut Weltklimarat tun die Staaten zu wenig gegen den Klimawandel. Das werde erheblich teurer als Maßnahmen umzusetzen, kommentiert Werner Eckert auf NDR Info. 3 Min

Soldaten vom Informationstechnikbataillon 381 der Kurmark-Kaserne tragen bei einem Apell Sturmgewehre vom Typ G36 von Heckler und Koch. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Kommentar: Zeit für mehr Zeitenwende

19.03.2023 09:25 Uhr

Eine echte Zeitenwende bedeutet, die Bundeswehr wirklich abwehrfähig zu machen, meint Gordon Repinski im NDR Info Wochenkommentar. mehr

Soldaten vom Informationstechnikbataillon 381 der Kurmark-Kaserne tragen bei einem Apell Sturmgewehre vom Typ G36 von Heckler und Koch. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul
4 Min

Kommentar: Zeit für mehr Zeitenwende

19.03.2023 09:25 Uhr

Eine echte Zeitenwende bedeutet, die Bundeswehr wirklich abwehrfähig zu machen, meint Gordon Repinski im NDR Info Wochenkommentar. 4 Min

Erdogan (r), Präsident der Türkei und Niinistö, Präsident von Finnland © Burhan Ozbilici/AP/dpa
3 Min

Kommentar: Erdogan öffnet Finnland die NATO-Tür und tariert den Druck

18.03.2023 06:22 Uhr

Den Beitritt Schwedens blockiert der türkische Präsident weiterhin. Erdogan konnte sich mal wieder als starker Mann präsentieren, der dem Westen sagt, wo es lang geht, kommentiert Karin Senz. 3 Min