Die NDR Info Interviews

Die Moderatorinnen und Moderatoren von NDR Info befragen die handelnden Akteure zu den aktuellen Themen des Tages. Politiker, Fachleute oder Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Sport erläutern ihre Sicht der Dinge, liefern Diskussionsbeiträge oder klären auf.

Der ehemalige Präsident Donald Trump blickt auf seine Unterstützer bei einer Kundgebung auf dem Lorain County Fairgrounds in Wellington in den USA. © dpa bildfunk/AP Foto: Tony Dejak
7 Min

Politikwissenschaftlerin: Anklage kann Trump langfristig schaden

01.04.2023 10:22 Uhr

Der frühere US-Präsident werde wohl nur kurzfristig von der Anklageerhebung profitieren, sagte Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info. 7 Min

Zerstörte Häuser an einer Straße in der türkischen Stadt Hatay, die vom Erdbeben im Februar 2023 betroffen ist. © dpa picture alliance/ANP Foto: Robin van Lonkhuijsen
6 Min

Katastrophenhelfer: In Erdbebenregion ist noch mehr Hilfe nötig

01.04.2023 07:20 Uhr

Vor etwa zwei Monaten verwandelten schwere Erdbeben Teile der Türkei und Syriens in ein Katastrophengebiet. Fragen dazu an Tommy Ramm von der Diakonie Katastrophenhilfe. 6 Min

Eine Überschrift auf einem Banner lautet "Mein Kind teilt Kinderpornos?" © NDR
7 Min

Digitalbotschafterin: Gesellschaft muss Verantwortung übernehmen

01.04.2023 06:48 Uhr

Was tun, wenn Minderjährige kinderpornografische Inhalte etwa bei Tiktok teilen? Fragen an Niedersachsens Digitalbotschaftern Silke Müller, Schulleiterin in Hatten. 7 Min

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) im Rathaus © Christian Charisius/dpa
5 Min

Tschentscher: Charles-Besuch in Hamburg ist "große Ehre"

31.03.2023 08:21 Uhr

Hamburgs Bürgermeister sagte auf NDR Info, die Visite des Königs gebe "sicher Rückenwind für Hamburgs gute Beziehungen zu Großbritannien". 5 Min

Der Politikwissenschaftler Thomas Jäger von der Uni Köln. © Uni Köln/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Foto: Lisa Beller
6 Min

Politikwissenschaftler Jäger: Anklage kann Trump nützen und schaden

31.03.2023 08:05 Uhr

Die Anklage gegen den Ex-US-Präsidenten ist ein Schritt mit möglicherweise großen politischen Auswirkungen. Fragen an den Politikwissenschaftler Thomas Jäger. 6 Min

Roboter hält einen Papierflieger in der Hand © Fotolia Foto: phonlamaiphoto
5 Min

Experte: Empfohlene Entwicklungspause für KI nicht praktikabel

31.03.2023 07:20 Uhr

Antonio Krüger vom Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz sagte auf NDR Info, die Initiative für ein Moratorium gebe dennoch wichtige Anregungen - es brauche mehr Regeln. 5 Min

Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) © NDR
6 Min

Lies zum Autobahnausbau: A20 und A39 weiter im vordringlichen Bedarf

30.03.2023 08:05 Uhr

Beim Kompromiss zum schnelleren Ausbau von Verkehrswegen wurden wichtige norddeutsche Projekte nicht berücksichtigt. Niedersachsens Wirtschaftsminister sieht das Papier dennoch als Erfolg. 6 Min

Marcel Fratzscher | Bild: DIW Berlin © DIW Berlin
8 Min

Fratzscher zum Tarifstreit: "Acht Prozent sind eine ganze Menge"

30.03.2023 07:49 Uhr

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt sich davon überrascht. 8 Min

Jemand hält auf einer Demonstration für den Klimaschutz ein Schild mit der Aufschrift "There is no planet B" hoch. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld
4 Min

Germanwatch: "Die Ampel hat das Klimaschutzgesetz entschärft"

29.03.2023 18:04 Uhr

Christoph Bals, Geschäftsführer der Umweltorganisation Germanwatch, zeigt sich im Interview mit NDR Info enttäuscht über die Ergebnisse des Koalitionsausschusses. 4 Min

Omid Nouripour | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
7 Min

Nouripour: "Wir haben nicht freudig bei allem zugestimmt"

29.03.2023 14:47 Uhr

Der von den Ampelparteien ausgehandelte Kompromiss geht insgesamt in die richtige Richtung, sagt Omid Nouripour, Co-Chef der Grünen, im Interview mit NDR Info. 7 Min