Stand: 26.04.2019 18:00 Uhr

Warum ist der 1. Mai ein Feiertag? Warum zuckt man beim Einschlafen?

Anja Sackarendt und Stefan Forth © NDR Foto: Christian Spielmann
Anja Sackarendt und Stefan Forth

Wie kam's dazu, dass der 1. Mai zum Feiertag wurde? Was bedeutet er heute? Über diese Fragen kommen Anja Sackarendt und Stefan Forth in der aktuellen Folge von "Was fragst Du?" zu den Themen Digitalisierung, Wandel im Arbeitsmarkt und darüber, wie schwierig es sein kann, sich in der Freizeit von der Arbeit abzugrenzen.

Warum zuckt man beim Einschlafen?

Loslassen ist auch beim Einschlafen wichtig und wenn man das nicht so richtig kann, dann kommt's manchmal dazu, das einen kurz vorm tiefen Schlaf ein Zucken duchfährt. Woher kommt das?

Jeden Freitag stellen Anja Sackarendt und Stefan Forth sich in ihrem Podcast "Was fragst Du?" den Fragen, die besonders viele Menschen dem Internet gestellt haben.

Die Hosts:

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Die Pianistin Hanni Liang steht mit ihren Händen in den Hosentaschen hinter einem Flügel und lächelt. © Felix Broede Foto: Felix Broede

Pianistin Hanni Liang: "Frauen werden oft auf das Aussehen reduziert"

Ein Gender-Pay-Gap und viele Fragen an arbeitende Mütter: In der Klassikszene haben es Frauen in vielerlei Hinsicht schwerer als Männer. mehr