Jazz – Round Midnight

Don't Get Scared – zum 100. Geburtstag des Vocalese-Pioniers King Pleasure

Donnerstag, 24. März 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Hans-Jürgen Schaal

Es war Eddie Jefferson, der einst die Idee hatte, aktuelle Jazzplatten "nachzusingen", indem er ihre Melodien und Improvisationen Ton für Ton betextete. Der Barkeeper Clarence Beeks hörte in Cincinnatti Jeffersons Auftritte und versuchte sich daraufhin selbst an dieser sogenannten "Vocalese"-Technik. Unter dem Künstlernamen King Pleasure landete Beeks 1953/54 mehrere Hits, darunter "I'm In The Mood For Love" (nach einer Aufnahme von James Moody) und "Parker's Mood" (nach der gleichnamigen Platte von Charlie Parker).

Diese Erfolge machten das Vocalese populär – davon profitierte am Ende auch Eddie Jefferson. King Pleasure war übrigens nicht nur ein besserer Sänger als Jefferson (so Will Friedwald), sondern auch der bessere Texter (so Jon Hendricks). Er "übersetzte" Saxofon-Improvisationen von Gene Ammons, Lester Young, Stan Getz u.a. in Textgesang. Außerdem führte er Kolleg*innen wie Betty Carter und Jon Hendricks in die Vocalese-Technik ein. Am 22. März 2022 würde King Pleasure 100 Jahre alt.

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Nubya Garcia, Saxofon © imago images / CHROMORANGE

"Round Midnight" auf NDR Kultur

"Round Midnight" ist die Sendung für Hintergrundgeschichten, Porträts und Talks mit jungen Talenten und Jazzlegenden. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ein Steinzeitmensch hält einen Wolf am Kopf. © picture alliance | Knut Niehus

"Die Erfindung von Gut und Böse": Wie die Moral entstanden ist

Bei NDR Kultur erzählt der Philosoph Hanno Sauer, wie sich die Moral historisch entwickelt hat und warum sie zum politischen Kampfbegriff geworden ist. mehr