Jazz – Round Midnight
Dienstag, 16. März 2021, 23:30 bis
00:00 Uhr
Am Mikrofon: Sarah Seidel
"Compared To Les": Les McCann gesehen von Arne Reimer
Eine Liveaufnahme vom Montreux Jazz Festival bedeutete für den Pianisten Les McCann den Durchbruch: "Swiss Movement", das Album mit dem von Gene McDaniels geschriebenen Hit "Compared To What", war ein Mega-Seller. Über eine Millionen Mal ging die Platte über den Ladentisch. Diese tanzbare Mischung aus Jazz, Gospel, Blues und Soul war für Les McCann musikalisches Elixier und Erfolgsformel zugleich. Nicht nur sein Pianospiel war mitreißend, sondern auch sein Gesang - für den ein oder anderen Puristen damals vielleicht zu Pop-orientiert, aber: die Hipster unter den Musikern wussten immer, wer gut war und wer nicht. Und so empfahl Miles Davis ihn an den Altsaxofonisten Cannonball Adderley weiter. Nutzte alles nichts, denn Les McCann, damals in Los Angeles angesiedelt, hatte zum einen sein eigenes Trio, mit dem er 1960 seine Debüt-Platte "Les McCann Ltd. Plays The Truth" einspielte, zum anderen wollte er mit Gene McDaniels spielen. Also keine Zeit für Adderley …
Ein Schwergewicht des Jazz
Les McCann, schwergewichtig in Musik und Statur, war immer auf der genießerischen Seite des Lebens unterwegs. Leider rächte sich das Mitte der 1990er Jahre, als er, gerade auf Tour im niedersächsischen Stadt Celle, einen Schlaganfall erlitt. Glücklicherweise ging alles glimpflich aus, McCann erholte sich langsam wieder, spielte und nahm weiter auf. Z. B. auch das Album "Pacifique" mit dem Hamburger Pianisten Joja Wendt. Arne Reimer hat Les McCann für sein Buch "American Jazz Heroes, Vol. 2" (erschienen 2016) in seinem Wohnort nördlich von Los Angeles besucht und ihn fotografiert. Welche Impressionen er von dort mitgebracht hat, erzählt er in der nächsten Folge unserer Sendereihe "Jazz Heroes".
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
