Jazz – Round Midnight

Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in die Jazzgeschichte

Dienstag, 22. Juni 2021, 23:30 bis 00:00 Uhr

Am Mikrofon: Michael Laages

Er lässt Wasser in Gießkannen blubbern und singen, zirpt auf Blättern von Gras und Baum. Für Klang und Musik nutzt er alles: Küchenutensilien, Kinderspielzeug - was immer ihm in die Finger kommt. Manche sagen einfach, dass dieser Mensch selbst Musik ist, Klang pur: Hermeto Pascoal, am 22. Juni 1936 in Lago de Canoa geboren, einer kleinen Stadt im nordostbrasilianischen Bundesstaat Alagoas.

Alles, was klingt

Hermeto Pascoal beim Berliner Jazzfest 2005 im Haus der Berliner Festspiele. © IMAGO / BRIGANI-ART Foto: BRIGANI-ART | HEINRICH
Hermeto Pascoal beim Berliner Jazzfest 2005 im Haus der Berliner Festspiele.

Und zu diesem Unikat der Weltmusik passt halt am besten die Improvisationsidee des Jazz, deshalb verehrt ihn gerade diese Szene. Aber Hermeto hat, kennt und akzeptiert keine Grenzen. Im lokalen Radio hat er begonnen, der Perkussionist Airto Moreira stellte ihn Miles Davis vor. Und eigentlich war der Multi-Instrumentalist, der alle Tasten- und Blasinstrumente beherrscht, wie geschaffen für die Weltkarriere.

Aber den Albino mit der Monstermähne hat selbige vermutlich nie interessiert - er blieb lieber Medium, Erfinder und Archivar für alle Formen von Klang. Alles, was klingt, gehört ihm. "Round Midnight" zeigt ein paar Facetten von Hermetos unendlicher Kunst.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Nubya Garcia, Saxofon © imago images / CHROMORANGE

"Round Midnight" auf NDR Kultur

"Round Midnight" ist die Sendung für Hintergrundgeschichten, Porträts und Talks mit jungen Talenten und Jazzlegenden. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Layla Claire (Venere) umarmt einen Torso von Adonis - Szene aus "Venere e Adone". © Brinkhoff/Mögenburg

Oper "Venere e Adone" feiert Uraufführung in Hamburg

Komponist Salvatore Sciarrino hat den Mythos um Venus und Adonis etwas abgewandelt. Am Sonntag wurde das Stück an der Staatsoper erstmals gezeigt. mehr