Jazz – Round Midnight
Freitag, 20. Mai 2022, 23:30 bis
00:00 Uhr
Eine Sendung von Sarah Seidel
Saxofon, Flöte, Oboe und viele weitere Holzblasinstrumente - bei Yusef Lateef zu hören mit einem tiefen Grundton von Spiritualität und Vergeistigung, aber auch mit Körperlichkeit und Naturverbundenheit. Menschlicher Atem, Geräusche, Sphären. Lateef wurde schon früh in seiner Karriere zu einem großen Forscher auf dem Gebiet afrikanischer, orientalischer und fernöstlicher Klänge. Ein Pionier des World Jazz.
Geboren wurde Yusef Lateef als William Emanuel Huddleston in Chattanooga, Tennessee, wuchs aber in Detroit auf, wo sein Vater den Nachnamen Evans annahm. Schon in seinen Jugendjahren machte Yusef Lateef - nun also als Bill Evans - die Bekanntschaft von Jazzmusikern wie Tommy Flanagan, Donald Byrd, Milt Jackson oder Kenny Burrell.
Um 1950 konvertierte er zum Islam und trat von da an unter dem Namen in Erscheinung, mit dem er letztlich bekannt wurde. Bis 1960 lebte Yusef Lateef in Detroit, ging dann nach New York, wo er auf Charles Mingus und Miles Davis traf, mehrere Jahre im Sextett von Altsaxofonist Cannonball Adderley spielte und schließlich sein eigenes Quartett gründete.
Yusef Lateef: "The Gentle Giant"
Nicht nur als Musiker konnte sich Yusef Lateef behaupten: Er war ein Musikwissenschaftler, ein Doktor der Philosophie. Yusef Lateef ging den Dingen auf den Grund und war Erfinder des Begriffs "autophysio-psychische Musik", was bei ihm soviel hieß wie "Musik aus dem körperlichen und geistigen Selbst".
In den 1970er Jahren schrieb er ein Werk für die NDR Radiophilharmonie und in den 1990er Jahren die "African American Epic Suite" für das Radio-Orchester des WDR. Yusef Lateef war Gründer seines eigenen Plattenlabels, auf dem er knapp 40 Platten veröffentlichte. Neben mehreren Erzählbänden erschien 2005 seine Autobiografie "The Gentle Giant", benannt wie sein Album von 1972.
Arne Reimer hat den Multiinstrumentalisten 2012 in Amherst, Massachusetts, auf dem Campus der Universität getroffen, wo Lateef einst auch lehrte. Im Dezember 2013 ist Yusef Lateef im Alter von 93 Jahren gestorben.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
