Jazz – Round Midnight

"Guitariste de Jazz Magic" - zum 80. Geburtstag von Komponist und Gitarrist Philip Catherine

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Marianne Therstappen

"Das Gefühl von Freiheit beflügelt mich beim Spielen", sagte der Gitarrist Philip Catherine sinngemäß einmal bei einem Interview. Er wurde am 27. Oktober 1942 in London geboren als Sohn einer Engländerin und eines Belgiers und wuchs in Brüssel auf. Den stärksten Eindruck auf den jungen Philip machte der Chansonnier und Gitarrist George Brassens. Bald darauf hörte er Django Reinhardt und für Philip Catherine stand fest: er wollte Jazz-Gitarrist werden.

Philip Catherine sitzt auf einer Bühne und blickt in die Kamera. © picture alliance / Jean-Marc Quinet//dpa Foto: Jean-Marc Quinet
Philip Catherine während eines Konzertes im Jahr 2018 beim Brussels Jazz Weekend in Brüssel

Und er hatte starke Kollegen wie John McLaughlin, Larry Coryell, Al Di Meola und Paco de Lucia. Auf einen einzigen Musikstil hat sich der Gitarrist Philip Catherine nie festgelegt. Vom Swing über Fusion, Flamenco und balladesker Improvisation gelingt ihm alles. Trompeter Chet Baker stand ihm musikalisch ebenso nah wie Saxofonist Charlie Mariano. 

Ob im Duo mit Bassisten wie Niels-Henning Ørsted Pedersen oder im Trio mit Pianisten wie Jasper van't Hof - alles, was im Modern Jazz Rang und Namen hat, ist ihm vertraut. Er liebt es, hinzuhören, nachzuempfinden und dann frei zu spielen, vor allem vor Publikum. Mit etlichen Preisen wurde er ausgezeichnet; sowohl in Frankreich als auch in Belgien erhielt er den "Django d'Or".

 

Weitere Informationen
Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Nubya Garcia, Saxofon © imago images / CHROMORANGE

"Round Midnight" auf NDR Kultur

"Round Midnight" ist die Sendung für Hintergrundgeschichten, Porträts und Talks mit jungen Talenten und Jazzlegenden. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Buch-Cover: Christophe Jacrot - Lost. In the Beauty of Bad Weather © teNeues Verlag

Bildschöne Bücher: "Lost. In the Beauty of Bad Weather"

Ein Bildband für alle, die Regen und Schneestürme am liebsten aus warmer und trockener Perspektive des Bildbetrachters erleben möchten. mehr