Podium der Jungen
Donnerstag, 01. Dezember 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr
Innerhalb von nur wenigen Wochen haben zwei unterschiedliche Duo-Formationen das Publikum im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover begeistert. Beide waren bei bedeutenden Wettbewerben erfolgreich.
Eine einzigartige musikalische Symbiose: Das Geister Duo
Die beiden jungen Franzosen David Salmon und Manuel Vieillard haben sich während ihres Studiums am Conservatoire à Rayonnements Régional de Paris kennengelernt. Schnell stand fest, dass sie als Klavierduo gemeinsam eine Karriere starten wollen. Zunächst begannen sie ein Klavierduo-Studium bei Emmanuel Strosser und Claire Désert in Paris und gingen später ans Mozarteum Salzburg, um bei dem renommierten Klavierduo Tal & Groethuysen in die musikalische Lehre zu gehen.
Das Tor zur Weltkarriere: Das ARD Musikwettbewerb
Schnell sorgte das junge Duo für Aufsehen. Die ersten Preise folgten. So gewannen es 2019 den 1. Preis sowie den Publikumspreis bei der Monaco International Four Hands Piano Competition sowie den 2. Preis beim Schubert-Wettbewerb für Klavierduos in Tschechien. Besonders erfolgreich war das Jahr 2021 für die beiden Franzosen: Beim internationalen ARD Musikwettbewerb in München wurde das Geister Duo mit dem 1. Preis und zahlreichen Sonderpeisen ausgezeichnet, wie dem Carl Bechstein Preis, dem BR-Klassik-Onlinepreis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation der Auftragskomposition. Der ARD Musikwettbewerb öffnete dem französischen Duo die Türen zu den internationalen Bühnen der Klassik.
Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs

Auch für den Oboisten Max Vogler und den Pianisten Viktor Soos war ein großer Wettbewerb das Sprungbrett in die internationale Klassikszene. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 gewannen beiden ein Stipendium und wurden somit in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen. Als Duo Monasterium erhielten sie hierdurch zahlreiche Konzertauftritte in ganz Deutschland.
Konzerte Junger Künstler*innen: ein Podium für den Spitzennachwuchs
Für sein Konzert in Hannover hat das Duo Monasterium Musik aus Frankreich ausgewählt. Das Programm widmet sich dem Thema "Klangmalerei" und zeigt, mit welch unterschiedlichen Stilmitteln Komponisten, die teilweise zur gleichen Zeit tätig waren, ihren eigenen Klang, ihre eigene Musik gefunden haben.
Ein Fest der großen Gefühle
Von Camille Saint-Saëns über Claude Debussy bis hin zu Maurice Ravel. Das Duo Monasterium wirft Schlaglichter auf die Geschichte großer Individualisten, die sich der Klangkunst verschrieben haben. Das Programm "Eine Reise nach Frankreich" ist ein Spiel aus gegensätzlichen Passagen des Lebens: Melancholie, Trauer und rauschende Feste.
Eine Sendung von Stephan Sturm.
