Podium der Jungen

Internationale Preisträger*innen

Donnerstag, 05. Januar 2023, 20:00 bis 22:00 Uhr

Das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) im Rolf-Liebermann-Studio © NDR/ Nora Schmidtke

Eine Plattform für die junge Generation von Orchestermusikerinnen und -musikern, die nach neuartigen Zugängen zur klassischen Orchestertradition suchen. Das bietet das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO). Mittlerweile gehören rund 200 begabte junge Musizierende aus der gesamten Zentralschweiz und anderen Regionen der Deutschschweiz zum erweiterten Ensemble. Ein hohes musikalisches Niveau, mitreißende Spielfreude und Klanggewalt zeichnen das ZJSO aus.

Das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester © Thomas Krähenbühl/Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester Foto: Thomas Krähenbühl
Das ZJSO hat sich in den vergangenen Jahren als aussergewöhnlich vielseitiges Jugendensemble profiliert.
Mehr als nur ein Jugendorchester

Das ZJSO widmet sich regelmäßig den großen sinfonischen Werken aus Klassik, Romantik und der Moderne. Dabei werden die Programme aus einer jugendlichen Perspektive heraus erarbeitet. Damit wird ein neuartiger Zugang zur klassischen Musik geschaffen. Neben dem Kernrepertoire schlägt das ZJSO eine Brücke von den Klassikern zu anderen Musikstilen und Kunstformen. Die Resultate werden in neuartigen Konzertformaten präsentiert.

10 Jahre jung und bereits mit Preisen ausgezeichnet

Das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) im Rolf-Liebermann-Studio © NDR/ Nora Schmidtke
Das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO) im Rolf-Liebermann-Studio.

In diesem Jahr feiert das ZJSO seinen zehnten Geburtstag. Dabei kann das Jugendorchester bereits auf die eine oder andere Auszeichnungen zurückblicken. So erhielt das junge Ensemble im Herbst 2014 den 2. Preis bei einem nationalen Wettbewerb für junge Orchester in der Schweiz, und im Januar 2016 den Förderpreis der Albert Köchlin Stiftung.

Auf seiner Geburtstags-Tournee hat sich des das ZJSO mit einem begeisternden Konzert im Hamburger Rolf-Liebermann-Studio präsentiert.

Eine Sendung von Stephan Sturm.

 

Das Programm

Omar Barone
Euphoria
Zoltan Kodaly
Variationen über ein ungarisches Volkslied (Der Pfau)
Sergej Rachmaninow
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester ZJSO
Ltg.: Jonas Bürgin

Aufzeichnung vom 03.10.2022 im Rolf-Liebermann-Studio Hamburg

 

Weitere Informationen
Das Münchner Rundfunkorchester © Münchner Rundfunkorchester

Podium der Jungen

Sie gehen noch auf die Hochschule und stehen andererseits schon im Rampenlicht - die Klassikstars "von morgen". Die Sendereihe "Junge Künstler" begleitet den musikalischen Nachwuchs. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Felix Kammerer und Albrecht Schuch in einer Szene des Filmes "Im Westen nichts Neues" - eine Netflixproduktion © Reiner Bajo Foto: Reiner Bajo

Deutscher Filmpreis: "Im Westen nichts Neues" großer Favorit

Favorit mit zwölf Lola-Nominierungen ist Edward Bergers Drama. Auch die Hamburger Fatih Akin und Ilker Çatak sowie Frauke Finsterwalder auf Lolas. mehr