CD-Cover "Water" von Esther Kaiser © Fine Music

Das Überlebenselement Wasser

Stand: 24.02.2022 12:05 Uhr

Die deutsche Jazzsängerin Esther Kaiser widmet ihr neues Album dem Überlebenselement Wasser. Es gelingt ihr die globale Ernstlage mit kritischen Texten auf poetische Weise zu vertonen.

von Thomas Haak

"Aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück." Dieses Zitat des Naturphilosophen Thales von Milet hat die Stimmkünstlerin Esther Kaiser als Metapher und Prämisse für Ihr neues Album "Water" gewählt - gewidmet einem der vier Elemente, die in der griechischen Antike als Bausteine der Welt galten. Im Laufe der Jahrhunderte ist Wasser zu einem Überlebenselement der Menschheit geworden. Zu wenig sorgt für Dürren und Brände - zu viel für verheerende Überschwemmungen; von Verseuchungen und folgenschweren Temperaturveränderungen in den Weltmeeren ganz zu schweigen. Dass sich Esther Kaiser um unseren Planeten sorgt, wird auf "Water" in zivilisationskritischen Texten wie "Don't We Know Better" oder "The Ocean's Song" offenbar. Wobei es der Künstlerin stets gelingt, die globale Ernstlage nicht moralinsauer zu vertonen, sondern auf poetische Weise zum Klingen zu bringen.

Stimmkünstlerin Esther Kaiser entführt uns in feenhafte Traumwelten

Esther Kaisers 16 Momentaufnahmen sind klug nuancierte Auseinandersetzungen mit dem Thema, die ohne bedeutungsschweren Bombast auskommen und zum Teil an der Schwelle zu Traumwelten entstanden sind: "Vor einigen Monaten, während des ersten Corona-Lockdowns und einer längeren Phase der Trockenheit im Frühjahr 2020, während derer ich zudem das Buch Die Geschichte des Wassers der norwegischen Autorin Maja Lunde gelesen hatte, entstand der Song "Water" praktisch im Schlaf.", erläutert die Sängerin, die auf "Water" mit ihrem vielschichtigen Harmoniegesang und ungewöhnlichen Klangmitteln in geradezu feenhafte Klangwelten entführt.

Etwa in Gestalt einer wasser(!) betriebenen Glasharfe, des Berliner Streichquartetts "Die Nixen", Marie Gitmans Spiel auf Oboe und Englischhorn sowie mit Hilfe des Trompeters Sebastian Studnitzky. Musikerinnen und Musiker, die "Water" gemeinsam mit den langjährigen Kaiser-Weggefährten Tino Derardo, Piano & Akkordeon - Marc Muellbauer, Kontrabass und Roland Schneider am Schlagzeug zu einem ausgesprochen soundbewussten Musikerlebnis voller subtiler Wendungen machen.

 

Weitere Informationen
Saxophone mit CD © fotolia.com Foto: ThorstenSchmitt, jasoncphoto

Jazz-CD-Tipps

Die NDR Jazzredaktion stellt neue Alben vor. Hier finden Sie die Rezensionen dieser CDs und Produktionen der NDR Bigband. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

"Water"

Genre:
Jazz
Zusatzinfo:
Label:
Fine Music / GLM
Veröffentlichungsdatum:
04.03.2022
Preis:
19,99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Play Jazz! | 28.02.2022 | 22:33 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Der Trompeter Nils Petter Molvær © imago images / ZUMA Wire

Play Jazz! - Magazin am Montag mit Thomas Haak

Mit dem Album der Woche "Water" von Esther Kaiser und einem Beitrag über William Melvin Kelleys Jazzroman "Ein Tropfen Geduld". mehr

Der Trompeter Nils Petter Molvær © imago images / ZUMA Wire

Play Jazz! - Magazin am Mittwoch mit Thomas Haak

Mit Konzerttipps, dem Album der Woche "Water" von Esther Kaiser und der Trompeterin Yazz Ahmed im "Fenster nach Europa". mehr

Der Trompeter Nils Petter Molvær © imago images / ZUMA Wire

Play Jazz! - Magazin am Freitag mit Thomas Haak

Mit dem Album der Woche "Water" von Esther Kaiser und einem Beitrag über den Saxofonisten Jan Garbarek. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Schwarz-weiß-Foto einer älteren Frau mit kurzen Haaren. Es ist die Schauspielerin Margit Carstensen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Schauspielerin Margit Carstensen mit 83 Jahren gestorben

Die gebürtige Kielerin gehörte in den 1970ern zu den großen Fassbinder-Stars. Mehrere Jahre spielte sie auch am Schauspielhaus in Hamburg. mehr