CD-Cover "Ascetica" vom Hugo Carvalhais Sextett © clean feed Records

Im Moment versinken

Stand: 22.04.2022 19:28 Uhr

Hugo Carvalhais legt mit "Ascetica" ein neues Album vor. Mit seinem Sextett erzeugt der portugiesische Bassist schwebend elektronische Kollektivklänge kombiniert mit frei fließenden Improvisationen.

von Michael Laages

Ganz am Rand - und doch im Zentrum

Wären da nicht die Sängerin Maria João und die Pianisten Mário Laginha und (neuerdings) Júlio Resende, wüssten wir hierzulande vom Jazz in Portugal fast gar nichts. Schon darum ist es ein spezielles Erlebnis, den aus Porto stammenden Hugo Carvalhais und natürlich die Musik der jüngsten CD, die das Sextett des Bassisten unter dem anspruchsvollen Titel "Ascetica" aufgenommen hat kennenzulernen.

Versenkung ist das Ziel

"Ascetica" - was ist das denn? Carvalhais spricht über eine spirituelle Technik der Versenkung um das Innere, den Kern der Dinge, zu erspüren - auch in uns selbst. Das war oft, eigentlich immer, das Ziel mehr oder minder avantgardistischer Jazzfantasien und auch insofern ist der Bassist von der europäischen Jazzperipherie trotzdem mittendrin in der zeitgenössischen Moderne.

Das Trio aus Carvalhais, Schlagzeuger Mário Costa und Pianist Gabriel Pinto - der ein echter Zauberer an vielerlei Tasten ist und auch elektronische Strukturen sehr eigenwillig unter den Klang der Gruppe legt - sind der Kern des Ensembles. Drei außergewöhnliche Saxofonisten stoßen hinzu. Allen voran Frankreichs Weltstar Emile Parisien, der portugiesische Kollege Fábio Almeida und die extrem wuchtige, expressive Stimme des Litauers Liudas Mockunas, den Carvalhais vor zehn Jahren auf einem Festival kennenlernte und der zum Freund und dauerhaften Partner wurde.

CD-Cover "Ascetica" vom Hugo Carvalhais Sextett © clean feed Records
CD-Cover "Ascetica" vom Hugo Carvalhais Sextett
Erst Maler, dann Musiker

"Seu Hugo" hatte eigentlich mit dem Studium der Bildenden Künste begonnen und von dort aus zum Jazz gefunden. Porto, so erzählt er, ist womöglich das derzeit kreativste Terrain für den Jazz in Portugal neben - natürlich - der Hauptstadt Lissabon, wo bekanntlich einer der ältesten Jazzclubs Europas zu Hause ist. Porto erlebt derweil gerade die jüngste Ausgabe des Festivals mit dem Namen "Porta Jazz" und die Liste der beteiligten Musikerinnen und Musiker liest sich extrem portugiesisch. Jazz ist also präsent im kleinen Land, aber selten jenseits der Grenzen bekannt.

Wirklich "neu"?

Die Musik des Sextetts um Hugo Carvalhais hält sich dabei fern von Vorbildern. Eigenständig und unabhängig vermengen die Musiker, Parisien und Mockunas vor allem, sehr frei fließende Impovisation mit schwebenden Kollektivklängen, für deren Tragfähigkeit die elektronischen Strukturen besonders wichtig sind, die Pinto und auch Carvalhais selber gestalten.

Im Zusammenklang aller Stimmen führt diese Übung in "Ascetica"-Versenkung über alle Formen von handelsüblichem Mainstream hinaus, wirkt peripher und womöglich gerade dadurch außerordentlich eigenwillig. Womöglich ist das - falls das Wort erlaubt ist - tatsächlich mal "neu" im europäischen Jazzprofil.     

 

Weitere Informationen
Saxophone mit CD © fotolia.com Foto: ThorstenSchmitt, jasoncphoto

Jazz-CD-Tipps

Die NDR Jazzredaktion stellt neue Alben vor. Hier finden Sie die Rezensionen dieser CDs und Produktionen der NDR Bigband. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

"Ascetica"

Genre:
Jazz
Zusatzinfo:
Label:
clean feed Records
Veröffentlichungsdatum:
18.03.2022
Preis:
13,90 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Play Jazz! | 25.04.2022 | 22:33 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Szene aus Lazarus im Schauspielhaus Kiel © Malte Kreutzfeld / Schauspielhaus Kiel Foto: Malte Kreutzfeld

Musical: David Bowies "Lazarus" in Kiel gelandet

Acht Jahre nach der Premiere in New York wird nun das Stück mit insgesamt 17 Bowie Songs in Kiel aufgeführt. mehr