Das Sonntagskonzert

Staatsorchester Oldenburg

Sonntag, 15. Mai 2022, 11:00 bis 13:00 Uhr

Das Shalamov Piano Duo © Roman Drits Foto: Roman Drits
Das Shalamov Piano Duo © Roman Drits Foto: Roman Drits
Der bisher größter Erfolg des Klavierduos Shalamov ist der 1. Preis beim Internationalen ARD-Wettbewerb 2015.

Wie weit die große Trias der Wiener Klassik - Haydn, Mozart, Beethoven - ihre Schatten warf, machen das Klavierduo Shalamov, das Staatsorchester Oldenburg und dessen Gastdirigent Bruno Weil deutlich: Joseph Martin Kraus wird aufgrund seiner Lebensdaten (1756 -1792) und seines Geburtsorts gern als "Odenwälder Mozart" bezeichnet; dabei zeichnen sich seine energiegeladenen Werke durch große Individualität aus. Von den Sinfonien des Wahl-Schweden sind nur zwölf erhalten; besonders populär wurde die in c-Moll. Joseph Haydn besaß eine Abschrift davon "zur Erinnerung an eines der größten Genies, die ich gekannt habe".

Ehrenrettung für einen Komponisten

Carl Czernys Schicksal ist es, dass sein Name fast schon als Synonym für die vielen Etüden gilt, mit denen Generationen von Klavierschülern sich abgemüht haben. Doch das junge und vielfach ausgezeichnete Klavierduo Shalamov zeigt, wie viel romantische Expressivität Beethovens Lieblingsschüler verströmen konnte, wenn ihm außer dem Klavier noch ein ganzes Orchester zur Verfügung stand.

Haydn im Original und als Inspirationsquelle

Bei einem befreundeten Haydn-Forscher stöberte Johannes Brahms 1870 in einigen Autographen und ließ sich vom "Chorale St. Antoni" zu einem sinfonischen Variationszyklus inspirieren. Joseph Haydn selbst gebührt das letzte Wort, mit seiner Sinfonie Nr. 70 - einem besonders einfallsreichen, kompositorisch anspruchsvollen und zugleich witzigen Werk.

Das Programm

Joseph Martin Kraus
Sinfonie c-Moll VB 142
Carl Czerny
Konzert C-Dur für Klavier zu 4 Händen und Orchester op. 153
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a
Joseph Haydn
Sinfonie D-Dur Hob. I:70

Klavierduo Shalamov 
Staatsorchester Oldenburg

Ltg. Bruno Weil

Aufzeichnung vom 6./7. Februar 2022 im Großen Haus in Oldenburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Blick aus dem Zuschauerraum auf die Bühne des Großen Saals der Laeiszhalle © NDR Foto: Marcus Krueger

Das Sonntagskonzert

Das Wohnzimmer wird zum Konzertsaal. Mit dem Sonntagskonzert" bringt NDR Kultur Ihnen Konzert-Höhepunkte aus dem Norden nach Hause. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Porträt eines jungen Mannes mit Blumen und einem Geschenk, ca. 1920. © colourbox Foto: -

Hochstapler in der Literatur - fasziniert uns die Lüge?

Es geht um die einprägsamsten Betrüger, Angeber und Lügner in der Literatur und davon gibt es einige. mehr