Das Sonntagskonzert

3. Sonderkonzert

Sonntag, 17. Juli 2022, 11:00 bis 13:00 Uhr

Schon 2021 hatte Thomas Søndergård gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie das Publikum im Großen Sendesaal und in der Elbphilharmonie begeistert. Im Mai 2022 kehrte der dänische Dirigent noch einmal nach Hannover zurück und lud zu einem französischen Abend ein. Mit Begeisterung ließen sich die Gäste im Großen Sendesaal von den schwelgenden Walzerklängen in Ravels "Valses nobles et sentimentales" und dem temperamentvollen spanischen Treiben in Debussys "Ibéria" verzaubern.

Geschmeichelt und bezaubert

Die NDR Radiophilharmonie © NDR / Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund
Bei diesem Sonderkonzert stand Thomas Søndergård am Pult der NDR Radiophilharmonie.

Solist dieses Sonderkonzerts war Daishin Kashimoto. Der japanische Geiger ist ein international gefragter Virtuose und zudem seit vielen Jahren Erster Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Im Gepäck hat er das Solostücke von Ernest Chausson und Camille Saint-Saëns. Dessen Instrumentalkonzerte - fünf für Klavier, zwei für Cello und drei für Violine - sind für die französische Musikgeschichte von größter Bedeutung.

Kein Geringerer als der Violinvirtuose Pablo de Sarasate hatte das Violinkonzert Nr. 3 bei Saint-Saëns in Auftrag gegeben. "Geschmeichelt und äußerst bezaubert versprach ich es und hielt mein Wort", erinnerte sich der Komponist später. Das Werk ist jedoch weit mehr als ein Virtuosenstück. Es enthält etliche lyrische Passagen und originelle kompositorische Einfälle.

Liebesgesang auf der Geige

Sein "Poème" op. 25 schrieb Ernest Chausson 1896 ebenfalls für einen berühmten Geiger: Eugène Ysaÿe. Ursprünglich in Anlehnung an Iwan Turgenjews Novelle "Das Lied der triumphierenden Liebe" als sinfonische Dichtung geplant, entwickelte sich daraus "ein Stück in sehr freier Form mit zahlreichen Passagen, in denen die Geige allein spielt", wie Chausson es formulierte.

Bilder der Wirklichkeit

In "Ibéria" - Teil des sinfonischen Bilderzyklus' "Images" - gab Claude Debussy 1908 seiner Begeisterung für die spanische Musik und Lebenslust Ausdruck. Gleichzeitig ging er aber auch kompositorisch neue Wege: "Ich versuche, ganz etwas anderes zu machen, in gewisser Weise: Bilder der Wirklichkeit." Trotzdem malte er in "Ibéria" Klang- und Stimmungsbilder einer zwar folkloristisch inspirierten, doch in seine eigenen Farben gekleideten spanischen Fantasiewelt. Ergänzt wird das Konzertprogramm durch weitere Aufnahmen französischer Komponisten von der NDR Radiophilharmonie.

Das Programm

Maurice Ravel
Valses nobles et sentimentales
Camille Saint-Saëns
Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61
Ernest Chausson
"Poème" für Violine und Orchester op. 25
Claude Debussy
"Ibéria" aus "Images pour Orchestre"
Daishin Kashimoto Violine
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Thomas Søndergård
Aufzeichnung vom 25. Mai 2022 im Großen Sendesaal in Hannover

Camille Saint-Saëns
Introduction und Rondo capriccioso a-Moll für Violine und Orchester, op. 28
Alexandra Conunova Violine
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Thomas Søndergård
Aufzeichnung vom 9. Juli 2021 im Großen Sendesaal in Hannover

Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin, Suite für Bläserquintett
Mitglieder der NDR Radiophilharmonie
Aufzeichnung vom 20. November 2018 im Sprengel Museum in Hannover

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Buch-Cover: Marc-Uwe Kling - Der Spurenfinder © Ullstein Verlag

"Der Spurenfinder": Marc-Uwe Klings Fantasyroman für Jugendliche

Der Autor der "Känguru-Chroniken" hat sich zusammen mit seinen zwölfjährigen Töchtern Johanna und Luise eine aufregende Story ausgedacht. mehr