Das Sonntagskonzert

Augustin Hadelich und Omer Meir Wellber

Sonntag, 19. Dezember 2021, 11:00 bis 13:10 Uhr

Das Beethoven-Jahr 2020 fiel wegen Corona weitgehend ins Wasser. Aber um die Werke des Titanen der Wiener Klassik zu spielen, braucht es ohnehin kein Jubiläum: Nach seinem gefeierten Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester kehrt Omer Meir Wellber mit einer Beethoven-Begegnung der etwas anderen Art zurück.

Beethoven-Begegnung der anderen Art

Omer Meir Wellber © Rori Palazzo Foto: Rori Palazzo
Omer Meir Wellber gehört zu den führenden Dirigenten für Opern- und Orchesterrepertoire.

Ella Milch-Sheriffs neues Werk "Der ewige Fremde" nimmt "unseren" guten alten Beethoven mit auf eine - tatsächlich verbriefte - Traumreise in den Nahen Osten, wo er der Fremde ist und auf die Klänge Israels stößt.

2020 von Wellber initiiert und uraufgeführt, liefert das Monodram damit seinen ganz eigenen, musikalischen Beitrag zur Migrationsdebatte. Den vertrauten Beethoven gibt's dann aber auch noch: Die zeitlos frische Vierte Sinfonie wird unter Wellbers Händen sicherlich zu einem Feuerwerk musikalischer Gestaltungskunst!

Ewige Fremde?

Zum Auftakt des Konzerts präsentiert Associate Artist Augustin Hadelich, Wahl-Amerikaner mit deutsch-italienischen Wurzeln, das Werk eines tatsächlichen Emigranten: "Über Europa", so berichtete Benjamin Britten, "lag dieser große faschistische Schatten der Nazis, die jeden Moment alles zugrunde richten konnten … Ich ging nach Amerika und glaubte, dass dort meine Zukunft liegen würde."

In New York fand so 1940 die Uraufführung von Brittens eindrucksvollem Violinkonzert statt - damals gespielt von einem spanischen Geigenvirtuosen, der vor dem Franco-Regime geflohen war.

Moderation: Philipp Cavert

Das Programm

Benjamin Britten
Violinkonzert d-Moll op. 15
Ella Milch-Sheriff
Der Ewige Fremde
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Augustin Hadelich Violine
Eli Danker Sprecher
NDR Elbphilarmonie Orchester
Ltg.: Omer Meir Wellber

Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

Programmheft
Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Kurator Markus Bertsch steht vor "Das Eismeer" von Caspar David Friedrich © Screenshot NDR

Was macht Caspar David Friedrichs Kunst so besonders?

Die Hamburger Kunsthalle feiert Friedrichs 250. Geburtstag mit einer großen Jubiläumsausstellung. Kurator Markus Bertsch stellt die wichtigsten Gemälde vor. mehr