NDR Radiophilharmonie

3. Barockkonzert 2022

Donnerstag, 07. Juli 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

Es ist Händel und klingt doch anders: klar, emphatisch, aber auch ungemein farbig und nuancenreich vor allem im Bläsersatz. Hier trifft der barocke Meister von Oper und Oratorium auf ein junges, lernwilliges Genie: Felix Mendelssohn Bartholdy. Unter den Händen des 19-Jährigen wird aus dem 100 Jahre alten Maskenspiel "Acis and Galatea" ein Seelendrama vom Feinsten. Die Aufführung im Großen Sendesaal dirigierte der Händel-Experte Nicholas McGegan, der bereits 2009 die Ersteinspielung dieser Fassung verantwortet hatte. Das internationale SolistInnen-Quartett wurde von der Barock-Spezialistin Sherezade Panthaki angeführt.

Nicholas McGegan © NDR Foto: Laura Barisonzi
Nicholas McGegan ist einer der besten Barockdirigenten seiner Generation.
Üppiger Orchesterklang

Der junge Mendelssohn war maßgeblich an der Wiederentdeckung Bachs beteiligt. Außerdem beschäftigte er sich noch vor der Berliner Aufführung der Matthäuspassion intensiv mit Händel. Für die Singakademie seines Lehrers Zelter bearbeitete er u. a. die Kurzoper "Acis and Galatea", die 40 Jahre zuvor bereits Mozart neu arrangiert hatte. Mendelssohn ersetzte z. B. die nicht mehr gebräuchlichen Instrumente Blockflöte und Cembalo und fügte dem Orchester einen reichen Bläsersatz sowie Bratschen und Pauken hinzu. Für die Rezitative komponierte er eine Streicherbegleitung. Auch die deutsche Übersetzung trägt den Namen Mendelssohn: sie stammt von Felix' Schwester Fanny.

Liebe, Schäferidylle und Machogehabe

Der Handlung liegt eine Episode aus Ovids "Metamorphosen" zugrunde: Die Nymphe Galatea liebt den Schäfer Acis, der aber vom Riesen Polyphem aus Eifersucht getötet wird. Daraufhin verwandelt Galatea Acis in eine sprudelnde Quelle - Sinnbild nie versiegender Liebe. Diese rudimentäre Handlung und die nur angedeuteten Charaktere genügten Händel, um daraus ein Miniaturdrama von faszinierender Intensität zu gestalten, inklusive Schäferidylle und lärmendem Machogehabe.

Das Programm

Georg Friedrich Händel
"Acis und Galatea" HWV 49 (in der Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy)
Sherezade Panthaki Galatea
Henry Ross Acis
David Fischer Damon
Andreas Wolf Polyphem
Norddeutscher Figuralchor
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Nicholas McGegan
Aufzeichnung vom 8. April 2022 im Großen Sendesaal in Hannover

Georg Friedrich Händel
"Apollo e Dafne", Kantate HWV 122
Camilla Tilling Dafne
Brett Polegato Apollo
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Emmanuelle Haïm
Aufzeichnung vom 8. Dezember 2006 im Großen Sendesaal in Hannover

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Nikolaj Lund

NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky oder renommierten Gastdirigenten sendet NDR Kultur donnerstags - live oder als Aufzeichnung. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Plattencover von Kylie Minogues Album "Tension". © Label BMG Rights

Kylie Minogues neues Album "Tension": Solide Pop-Unterhaltung

Heute erscheint "Tension" Kylie Minogues 17. Album. Es bietet durchgestylten Dance-Pop mit starkem 80s-Vibe, viel Euphorie und Optimismus. mehr