Play Jazz! - Konzert
Dienstag, 26. April 2022, 22:33 bis
00:00 Uhr
Am Mikrofon: Sarah Seidel
Wolfgang-Schlüter-Gedenkkonzert - ein Livemitschnitt aus der JazzHall Hamburg
Wolfgang Schlüter: ein Musiker, der Spuren in der deutschen Jazzszene hinterlassen hat. Am 12. November 2018 ist er an seinem 85. Geburtstag gestorben. Das Vibrafon, das er so virtuos beherrscht und gut 30 Jahre lang auch in der NDR Bigband zum Klingen gebracht hat, erfährt als Instrument gerade wieder ein Revival - vor allem durch Wolfgang Schlüters ehemalige Schüler.
Der Vibrafonist und Arrangeur Wolf Kerschek war einer von ihnen. Er gibt seine Erfahrungen heute an die nächste Generation weiter. Zu seinen Studenten an der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) in Hamburg gehört Hauke Renken.
Als krönenden Abschluss ihres gemeinsam initiierten dreitägigen Wolfgang-Schlüter-Symposiums in der JazzHall Hamburg haben sie am 20. März 2022 ein Gedenkkonzert mit insgesamt 15 Vibrafonisten und den Musikern der jungen norddeutschen philharmonie auf die Bühne gebracht. Die beteiligten Vibrafonisten waren dafür aus allen Landesteilen angereist, kamen aber auch aus New York und Los Angeles. Programm des Abends war die Musik von Wolfgang Schlüters letztem Studio-Album "For You".
Neues Format: Lehrer-Schüler-Tandem im Konzert
Neben der jungen norddeutschen philharmonie unter der Leitung von Wolf Kerschek waren an diesem Abend mit dabei der Bassist Tilman Oberbeck, der Schlagzeuger Heinz Lichius und der Pianist Boris Netsvetaev, zu hören mit insgesamt acht Vibrafonisten-Tandems, in der Kombination Schüler-Lehrer. Darunter Vibrafonist*innen-Koryphäen wie David Friedman, Florian Poser und Izabella Effenberg und hochtalentierte Nachwuchsmusiker*innen wie Carlotta Ribbe, Fabian Otten und Initiator Hauke Renken.
Wolfgang Schlüters Bedeutung als Vibrafonist, Lehrender und Mensch
Ein generationenübergreifendes Konzert mit vielen emotionalen Höhepunkten, nicht nur in Bezug auf die Musik. Zwischen den von Wolf Kerschek arrangierten Stücken Wolfgang Schlüters gab es immer wieder Gespräche zwischen Moderatorin Sarah Seidel und den Musikern. Sie alle konnten Wolfgang Schlüter in persönlichen Geschichten sehr facettenreich schildern und uns noch einmal seine Bedeutung als Vibrafonist, Lehrender und Mensch vor Augen führen. Das Konzert wurde von NDR Kultur mitgeschnitten und ist nun im Radio auf NDR Kultur und in der Jazzmediathek nachzuhören.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
