Das Gespräch

Gast: Tim Rieniets

Sonntag, 07. November 2021, 13:00 bis 13:30 Uhr

Das Projekt "Masdar City" in den Vereinigten Arabischen Emitraten © picture alliance / abaca

Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Stadt. Land. Wandel - Wo ist die Zukunft zu Hause?" beschäftigt sich auch NDR Kultur mit Fragen, die uns alle angehen: Wie und wo wollen wir wohnen und arbeiten, wie wollen wir leben und zusammenleben? Wie entwickeln sich die ländlichen Lebensräume? Und: Wie sehen die Städte der Zukunft aus, wie funktionieren sie, was können wir tun gegen die Verödung der Innenstädte und für lebenswerte Quartiere?

Tim Rieniets ist Professor für Stadt- und Raumentwicklung in einer diversifizierten Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover. Als Architekt, Kurator und Stadtforscher macht er sich Gedanken über die Zukunft städtischer Lebensräume.

Weitere Informationen
Stadtansicht und grüne Landschaft © Fotolia.com Foto: yiucheung, eyetronic

"Stadt. Land. Wandel - Wo ist die Zukunft zu Hause?"

Die ARD-Themenwoche vom 7. bis 13 November 2021 widmet sich der Zukunft unseres Landes: Wie wollen wir wohnen, arbeiten, leben? mehr

Überwachungskamera an einem Pfahl in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Smart Cities: Verheißungsvolle Zukunft oder perfekte Überwachung?

Die Smart City verspricht Optimierung durch Digitalisierung. Aber drohen dabei neue Gefahren der Überwachung? mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau hält ein Buch in der Hand © Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

Rassismusvorwurf gegen "Tauben im Gras": Streit um Abi-Lektüre

Der Roman von Wolfgang Koeppen zählt zur Weltliteratur. Soll er wegen rassistischer Sprache aus dem Unterricht verbannt werden? mehr