Glaubenssachen

Leuchtschrift des Himmels

Sonntag, 15. Mai 2022, 08:40 bis 09:00 Uhr

Die Kathedrale Notre-Dame, Schweiz © picture alliance / imageBROKER Foto: Martin Moxter

Über die religiöse Dimension von Licht und Schatten
Von Karin Dzionara

Zu Beginn der Moderne galt künstliches Licht als Symbol des Fortschritts, heute ist ein Leben ohne künstliche Lichtquellen nicht mehr vorstellbar. Das Licht spielt in den Wissenschaften, in der Kunst und seit jeher in der Natur eine Schlüsselrolle. Ohne Licht gibt es kein Leben. In vielen Religionen ist Gott selbst das Licht, auch in der Bibel finden sich zahlreiche Geschichten und Gleichnisse. Die christliche Lichtkunst feiert mit der gotischen Kathedrale einen Höhepunkt. Doch es muss auch Dunkelheit geben, damit das Licht seine Wirkung entfalten kann.

Downloads

Leuchtschrift des Himmels

Leuchtschrift des Himmels - das Manuskript zum Herunterladen Download (113 KB)

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Leuchtschrift-des-Himmels,sendung1254874.html
Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ehemalige Eisenbahnbrücke über die Elbe bei Dömitz, Niedersachsen. © picture alliance / imageBROKER | Lothar Steiner

Symbol der Deutschen Teilung: Elbbrücke Dömitz wird "Skywalk"

Die zerstörte Brücke an der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde im Kalten Krieg dem Verfall preisgegeben. Auf den Überresten entsteht nun ein "Skywalk". mehr