Kriminalhörspiel

Der süße Wahn (2/2)

Sonntag, 29. Januar 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr

Mund und Nase einer Frau. © photocase / tingelting Foto: tingelting

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 2.

"Es ist noch nicht vorbei. Ich denke an dich, Annabelle, immerzu." - In David Kelseys letztem Gedanken, am Ende des ersten Teils der Hörspieladaption von "Der süße Wahn", fängt Patricia Highsmith die Zerrissenheit dieser Figur ein: Seine Liebe ist so rein wie abgründig, so wahnhaft wie zärtlich, sodass der Mord an Annabelles Ehemann für diesen Antihelden nur folgerichtig war. Allein und abgewiesen vor Annabelles Haustür, fragt er sich, wie sie einfach nicht verstehen kann, dass er der einzig Richtige ist? Dass ihr Ehemann, Gerald, nur ein notwendiges Opfer war?

Linn Reusse und Nico Holonics bei den Aufnahmen. © NDR / Sarah Veith Foto: Sarah Veith
Linn Reusse (Annabelle) und Nico Holonics (David) haben Spaß bei den Aufnahmen.

Mit irrational viel Glück entgeht Kelsey den polizeilichen Ermittlungen. Doch Patricia Highsmith geht es nicht um einen kühnen, trickreichen Mord, der nicht Davids letzter sein wird. Es geht ihr um die Entschlossenheit Davids Liebe, um seine heroische Geduld und um seine Aversion gegen jede Mittelmäßigkeit, wie Paul Ingendaay im Nachwort des Romans herausarbeitet. Der Stoff "ist einer der wenigen Romane der Autorin, in denen das weibliche Objekt männlicher Sehnsucht nicht nur Vorwand oder Staffage ist, sondern die Flamme, die eine Existenz von innen heraus verzehrt." Vielleicht ist das der Grund, warum uns dieser David Kelsey so nahe rückt? Die genau konstruierte, bedrohliche Wahrhaftigkeit eines Gefühls, dem wir alle einmal erliegen könnten. Patricia Highsmith hat dies am eigenen Leib erfahren: Am 28. Januar 1959 notiert sie, mittlerweile 38jährig und kurz nach der endgültigen Trennung von ihrer Freundin: "Mein Leben ist völlig verzweifelt. Es hängt an einem einzigen Faden."

[Das Nachwort von Paul Ingendaay finden Sie im Jahr 2020 neu herausgegebenen Diogenes-Taschenbuch.]

Der süße Wahn

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith.

Übersetzung aus dem Amerikanischen: Christa Elisabeth Seibicke.

Mit: Ulrich Noethen (Erzähler), Nico Holonics (David), Leonie Rainer (Effie), Albrecht Schuch (Wes), Linn Reusse (Annabelle), Tilo Werner (Gerald / Hotelgast), Stephan Schad (Sgt. Miller / Nachbar / Polizist), Konstantin Graudus (Sgt. Terry), Matti Krause (Grant Barber / Oberkellner), Benjamin Utzerath (Kellner).
Komposition: Pierre Oser.
Regieassistenz: Sarah Veith.
Bearbeitung und Regie: Cordula Dickmeiß.
Produktion: NDR/SRF 2023 | URSENDUNG.
Dramaturgie: Michael Becker.

Weitere Informationen
Mund und Nase eines Mannes. © photocase / ausdemweltall Foto: ausdemweltall

Der süße Wahn (1/2)

1960 veröffentlichte Patricia Highsmith ihren siebten Roman mit dem Titel "Der süße Wahn". mehr

Collage: Eule mit menschlichen Augen. © NDR Foto: Konrad Winkler

Der Schrei der Eule

In einem amerikanischen Provinzstädtchen belauert der Ingenieur Robert Forester die hübsche Jenny und ihren Verlobten. Eines Tages entdeckt ihn Jenny hinter einem Gebüsch und verliebt sich in ihn. mehr

Schauspieler Bruno Ganz im Jahr 1992. © picture alliance/KEYSTONE | STR Foto: KEYSTONE | STR

Der Geschichtenerzähler (1/2)

Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Teil 1. mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Krimis

Hörspiele

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Zwei Darsteller sitzen auf Stühlen, während eine dritte Darstellerin hinten durch einen Vorhang auf die Bühne tritt. © Schleswig-Holsteinisches Landestheater

"Kein Schiff wird kommen" in Rendsburg: Schweigen und Zudecken

In dem Stück von Nis-Momme Stockmann soll ein Autor über die Wende schreiben - und stößt dabei auf seine verdrängte Familiengeschichte. mehr