Hörspiel

Adolf Eichmann: Ein Hörprozess - Ein Prozess schreibt Rundfunkgeschichte

Mittwoch, 02. Februar 2022, 20:00 bis 20:57 Uhr

Deutscher Hörspielpreis der ARD 2021 | Gewinnerstück

Dieses Bild ging um die Welt: Adolf Eichmann, Organisator der Deportationen zur Vernichtung der europäischen Juden während der NS-Zeit, sitzt in einer gläsernen Kabine und hört über Kopfhörer die Simultanübersetzung der Anklage durch das Jerusalemer Bezirksgericht 1961.

Weitere Informationen
Der Angeklagte Adolf Eichmann während des Prozesses im schusssicheren Glaskasten. © dpa | DB

Regisseur Brusilovsky über "Adolf Eichmann: Ein Hörprozess"

Noam Brusilovsky und Ofer Waldmann haben aus den Rundfunkübertragungen des Eichmann-Prozesses ein Hörspiel gemacht. mehr

Zeuginnen und Zeugen aus allen europäischen Ländern, aus den Ghettos und aus den Todes- und Arbeitslagern berichten vom Alltag der Verfolgung und Vernichtung. In das kollektive Gedächtnis der Israelis brannte sich ein zweites Bild ein: die ganze Nation sitzt gebannt vor den Radioempfängern.

Denn zum ersten Mal in der Aufarbeitung der NS-Verbrechen blieben die Aussagen aus dem Zeugenstuhl nicht innerhalb des Gerichtssaals, sondern wurden, wie auch die Aussagen Eichmanns, die Stimmen der Anklage, der Verteidigung und der Richter, live in die Häuser und Wohnungen in ganz Israel übertragen, durch das Radio. Zum ersten Mal drang damit die Realität des Holocaust in seiner ganzen Dimension, das, was bisher oft verdrängt oder beschwiegen worden war, an die Ohren der Öffentlichkeit.

Eine neue, nunmehr ausgesprochene Erzählung der Shoa brach sich Bahn. Das dokumentarische Hörspiel erzählt die Geschichte dieses Prozesses – aus Sicht der Radiomacher beim damaligen öffentlich-rechtlichen israelischen Rundfunk „Kol Israel“.

Adolf Eichmann: Ein Hörprozess

Hörspiel von Noam Brusilovsky und Ofer Waldmann.

Mit: Dirk Müller, Walter Kreye, Veit Schubert, Shelly Kupferberg, Axel Sichrovsky, Vernesa Berbo, Ramon Olasz, Aviran Edri, Orit Nahmias, Benny Claessens, Rainer Sellien, Jaron Löwenberg, Yeva Lapsker, Guy Aviad, Tamar Aviad und Helene Lilien Voigt.

Regie: Noam Brusilovsky.
Produktion: Rbb/DLF 2021.

 

Weitere Informationen
Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Adolf-Eichmann,sendung1226016.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Der Cast des Musicals "Hercules" singt und tanzt für die Pressevorstellung der ersten Songs in Hamburg © Marcus Brandt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

"Hercules": Einblicke ins Musical für März 2024 in Hamburg

Am Dienstag hat sich der Cast fürs Musical in Hamburg vorgestellt. Benét Monteiro als Hercules und Mae Ann Jorolan als Meg haben erste Nummern gesungen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?