Feature

Die Synchronstimmen der Zeichen (1/2)

Dienstag, 18. Januar 2022, 20:00 bis 21:00 Uhr

Verschiedene Zeichen und Geldscheine fliegen am Himmel.
Die Geschichte der Buchstaben und des Geldes sind eng verwoben. Und wenn dann die Stimmen von Kathrin Angerer und Lars Rudolph dazukommen, hebt sich der Schleier der Erkenntnis.
Feature von Elias Gottstein in zwei Teilen.

Was ist in einem Buch los, solange es zu ist? Nichts. Und wenn man es liest, was passiert dann? Buchstaben werden zu Zeichenfolgen. Zeichenfolgen bekommen Bedeutung. Bedeutung erzeugt Vorstellungen.

Gemeinsame Vorstellungen schaffen Kommunikation. Kommunikation schafft gesellschaftliche Ordnung. Auch Währungssymbole sind Zeichen. Zeichen, die Kommunikation schaffen. Und Werte.

Wie geht das? Eine Anthropologin, ein Medienwissenschaftler, eine Primatenforscherin und eine Ökonomin denken nach.

Und die Schauspieler Kathrin Angerer und Lars Rudolph sprechen einen Text, über den sie sprechen, während sie ihn sprechen. Im zweiten Teil der „Synchronstimmen der Zeichen“ geht es um die Rückkehr der Gegenseitigkeit. Also um die Frage: wie hängen die Zeichen des Geldes und die Zeichen des Geistes zusammen? Wieso spricht man von Geldscheinen, obwohl doch der Schein als Lug und Trug gilt? Ist die Wahrheit immer schon in der Sprache verborgen und wir tun uns nur schwer, sie zu erkennen? Erst recht zu anzuerkennen? Buchstaben werden in der Stimmführung von Kathrin Angerer und Lars Rudolph wieder zu Zeichenfolgen. Zeichenfolgen bekommen Bedeutung. Bedeutung erzeugt Vorstellungen. Und aus Vorstellungen setzen wir unsere Welt zusammen. Damit wir in dieser Welt nicht orientierungslos herumirren, kommen wieder einige Experten zu Wort, u. a. die Primatenforscherin Barbara Froth, die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Philosoph Jochen Hörisch zu Wort.

Mit: Kathrin Angerer und Lars Rudolph.
Technische Realisation: Audio Berlin.
Redaktion: Joachim Dicks.
Produktion: SWR 2021.

Weitere Informationen
Verschiedene Zeichen und Geldscheine fliegen am Himmel.

Die Synchronstimmen der Zeichen (2/2)

Die Geschichte der Buchstaben und des Geldes sind eng verwoben. Und wenn dann die Stimmen von Kathrin Angerer und Lars Rudolph dazukommen, hebt sich der Schleier der Erkenntnis. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Feature

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau hält ein Buch in der Hand © Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

Rassismusvorwurf gegen "Tauben im Gras": Streit um Abi-Lektüre

Der Roman von Wolfgang Koeppen zählt zur Weltliteratur. Soll er wegen rassistischer Sprache aus dem Unterricht verbannt werden? mehr