Kriminalhörspiel

ARD Radio Tatort: Der Tod des schwarzen Witwers

Sonntag, 15. Mai 2022, 19:00 bis 20:00 Uhr

Rückenansicht eines Mannes und einer Frau vor dem Traualtar. Der Mann kreuzt seine Finger hinter dem Rücken. © Jürgen Frey Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort von Martin Mosebach

Ein älterer Mann liegt in einer Blutpfütze in seinem Vorortreihenhaus. Er ist brutal erschlagen worden – ein Raubmord? Denn schnell stellt sich heraus, dass er frisch verwitwet ist und seine verstorbene Frau ihm ein beträchtliches Erbe hinterlassen hat. Seine Frau war ein schwerer Pflegefall und er hat sie aufopferungsvoll bis zu ihrem Tode gepflegt. Ein Modell-Ehemann also? Seltsam nur, dass Kommissar Haas und sein Kriminalassistent Teschenmacher während ihrer Untersuchungen entdecken, dass der Mann davor schon zweimal verheiratet war, jedesmal mit einer wohlhabenden und zugleich schwerkranken Frau. Haben es die beiden Kriminalisten etwa mit einem schwarzen Witwer zu tun? Und wer hat ihn so brutal zur Strecke gebracht?

Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst Jurist, dann wandte er sich dem Schreiben zu. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, dazu Erzählungen, Gedichte, Libretti und Essays über Kunst und Literatur, über Reisen, über religiöse, historische und politische Themen. Dafür hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, etwa den Heinrich-von-Kleist-Preis, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Er ist unter anderem Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung und lebt in Frankfurt am Main.

Mit: Felix von Manteuffel, Susanne Schäfer, Ole Lagerpusch u.a.
Regie: Thomas Wolfertz.
Produktion: hr 2022.
Redaktion: Christiane Ohaus.

Weitere Informationen
Karte NDR

Der ARD Radio Tatort im Norden

Jedes Jahr ein neuer Fall mit dem norddeutschen Team für den ARD Radio Tatort. Informationen zu den Ermittlern und allen bisherigen Fällen finden Sie auf dieser Seite. mehr

Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

NDR Hörspiele und Feature

Das Hörspiel- und Feature-Angebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Porträtaufnahme von Klaus Maria Brandauer. © Nik Hunger

Klaus Maria Brandauer: "Ich bin auf Dinge im Geheimen stolz"

Der Schauspieler will nicht mit seinen Filmen prahlen. Im Interview mit NDR Kultur spricht er über seine Anfänge, künstlerische Freiheit und Mozart. mehr