Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Ai Weiwei - eine Auswahl seiner interessantesten Arbeiten

Stand: 02.11.2021 | 12:53 Uhr

"Law of the Journey" von Ai Weiwei © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Cris Faga Foto: Cris Faga

1 | 5 "Law of the Journey (Prototype B)", Ibirapuera Park in Sao Paulo, 2018. Im Zentrum dieser Installation stehen Repression und Verletzung der Menschenrechte.

© picture alliance / ZUMAPRESS.com | Cris Faga, Foto: Cris Faga

"Sacred", eine Installation Ai Wei Weis. © picture alliance / dpa | Andy Rain Foto: Andy Rain

2 | 5 "Sacred", in London's Royal Academy of Arts, 2015. In "Sacred" setzt sich Ai Weiwei mit seiner Inhaftierung in China 2011 auseinander.

© picture alliance / dpa | Andy Rain, Foto: Andy Rain

"Bicycle Chandelier" (2015), eine Installation Ai Wei Weis. © picture alliance / dpa | Andy Rain Foto: Andy Rain

3 | 5 "Bicycle Chandelier" in London's Royal Academy of Arts, 2015.

© picture alliance / dpa | Andy Rain, Foto: Andy Rain

Eine junge Frau Schaut auf "Cong", eine Installation Ai Wei Weis. © picture alliance / dpa | Alex Hofford Foto: Alex Hofford

4 | 5 "Cong" in der Hong Kong International Art Fair, 2012. Die Installion setzt sich kritisch mit der chinesischen Regierung auseinander, die sich dagegen aussprach, eine vollständige Liste der beim Erdbeben 2008 in Sichuan verunglückten Kinder herauszugeben.

© picture alliance / dpa | Alex Hofford, Foto: Alex Hofford

Installation für die Filmgala Cinema for Peace vom chinesischen Künstler Ai Weiwei am Konzerthaus am Gendarmenmarkt aus Tausenden von roten Schwimmwesten im Andenken an das Schicksal der Flüchtlinge, die auf ihrem Weg nach Europa ertrunken sind. Berlin, 13.02.2016 © picture alliance / Geisler-Fotopress | Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress Foto: Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress

5 | 5 Installation für die Filmgala "Cinema for Peace" in Berlin, 2016. Tausende von roten Schwimmwesten am Konzerthaus am Gendarmenmarkt gedenken der Flüchtlinge, die auf ihrem Weg nach Europa ertrunken sind.

© picture alliance / Geisler-Fotopress | Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress, Foto: Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress

Ai Weiweis Autobiografie erscheint

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Matinee | 02.11.2021 | 10:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Ai-Weiwei,aiweiwei216.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk