Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Natur pur am Luhe-Radweg

Stand: 19.07.2013 | 10:55 Uhr | Mein Nachmittag

Die Luhequelle liegt mitten im Wald bei einem Teich. © NDR.de Foto: Janine Kühl

1 | 14 Wo alles beginnt: Tief im Wald bei Bispingen liegt die Luhequelle. Auch sie ist mit dem Fahrrad zu erreichen.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Mitten durchs Blaubeer-Gestrüpp führt der Weg zur Luhequelle. © NDR.de Foto: Janine Kühl

2 | 14 Ein schmaler Weg führt durchs Blaubeerdickicht und bildet den letzten Abschnitt zur Luhequelle. Auf den letzten Metern müssen Ausflügler ihr Fahrrad schieben.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Der Abenteuerspielplatz im Wald bei Bispingen. © NDR.de Foto: Janine Kühl

3 | 14 Vom Fahrrad auf die Burg: Ein lohnendes Ziel für Familien ist der Abenteuerspielplatz im Wald bei Bispingen.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Eine von Wald umgebene Wiese am Luhe-Radweg. © NDR.de Foto: Janine Kühl

4 | 14 Zwischen Luhequelle und Bispingen passiert der Luhe-Radweg weite Wiesenflächen.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Bei Bispingen ist die Luhe noch ein kleiner Bach. © NDR.de Foto: Janine Kühl

5 | 14 Hier zeigt sie sich erstmals: die Luhe. In Bispingen ist der Fluss allerdings noch ein kleiner Bach.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Radfahrer fotografieren Pferde zwischen Hützel und Steinbeck. © NDR.de Foto: Janine Kühl

6 | 14 Der Luhe-Radweg ist keine Rennstrecke, sondern lädt wie hier hinter Hützel zum Beobachten und Rasten ein.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Eine Herde Heidschnucken grast auf einem Heideabschnitt zwischen Steinbeck und Gut Thansen. © NDR.de Foto: Janine Kühl

7 | 14 Auch zwischen Steinbeck und Gut Thansen lohnt sich ein Stopp: Hier weidet eine Herde von Heidschnucken, die so typisch für die Lüneburger Heide sind.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Gut Thansen liegt am Luhe-Radweg zwischen Steinbeck und Soderstorf. © NDR.de Foto: Janine Kühl

8 | 14 Eine Kopfsteinpflasterallee führt schließlich zum Gut Thansen. Hier können Besucher die gute Küche genießen, übernachten oder einfach nur über den schön renovierten Hof schlendern.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Ein kleiner Steg an der Luhe, die durch einen Laubwald fließt. © NDR.de Foto: Janine Kühl

9 | 14 Aus dem Bach ist ein richtiger Fluss geworden. An einigen Stellen wie hier bei Soderstorf stehen kleine Stege - ideal, um die müden Beine im eiskalten Wasser erfrischen kann.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Ein Hügelgrab auf dem Soderstorfer Gräberfeld. © NDR.de Foto: Janine Kühl

10 | 14 Plötzlich ragt am Wegesrand ein Hügel auf. Hier befindet sich das Soderstorfer Gräberfeld aus der Bronzezeit.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Bei Wohlenbüttel passiert die Luhe eine alte Wassermühle. © NDR.de Foto: Janine Kühl

11 | 14 Ein Hingucker ist die alte Wohlenbütteler Mühle. Ein Stückchen weiter führt der "Alte Postweg" durch lichten Laubwald nach Oldendorf - ein besonders schöner Streckenabschnitt.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Flussabschnitt der Luhe mit kleinem Strand in Soderstorf © NDR.de Foto: Janine Kühl

12 | 14 Sogar einen kleinen Strand gibt es an der Luhe. An heißen Tagen können überhitzte Radler hier in Oldendorf ein kühles Bad nehmen.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Ein Feld am Luhe-Radweg zwischen Wetzen und Hof Röndahl © NDR.de Foto: Janine Kühl

13 | 14 Zwischen Wetzen und Hof Röndahl erstrecken sich weite Felder, die von Kiefernwäldern umrahmt werden.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Eine Bank am Luhe-Radweg zwischen Luhmühlen und Salzhausen © NDR.de Foto: Janine Kühl

14 | 14 Pause gefällig? Teil eins des Luhe-Radwegs ist geschafft. Salzhausen bildet den Endpunkt einer Tagestour und bietet sich als Etappenziel einer Mehrtagestour an. Wer noch keine lahmen Beine hat, fährt direkt weiter über Gut Schnede bis nach Stöckte.

© NDR.de, Foto: Janine Kühl

Mein Nachmittag

Dieses Thema im Programm:

Mein Nachmittag | 17.04.2014 | 16:10 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/radtouren/Natur-pur-am-Luhe-Radweg,luheradweg133.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk