Sendedatum: 13.04.2010 20:15 Uhr

Oraltherapie gegen Allergie

Erdnussallergien zählen zu den besonders schweren Lebensmittel-Allergien. Während die meisten Kinder ihre Kuhmilch- oder Hühnereiweißallergie bis zur Einschulung überwunden haben, hält sich die Erdnussallergie bei vier von fünf Betroffenen ein Leben lang.

Die einzige Möglichkeit der Behandlung ist die sogenannte Desensibilisierung. Das ist neuerdings mit einer oralen Immuntherapie möglich: An der Berliner Charité werden ausschließlich Kinder und Jugendliche mit Schokoladenpudding schrittweise an Erdnüsse gewöhnt. Anfangs werden nur winzige Mengen Erdnuss-Teile in den Pudding gegeben - unter ärztlicher Aufsicht wird die Dosis dann alle 14 Tage erhöht. Das Ziel ist, dass zunächst der Verzehr mindestens einer Erdnuss vertragen wird und keine lebensgefährlichen allergischen Reaktionen auftreten.

Parallel üben die Kinder den Umgang mit der Notfallspritze, die sie während der laufenden Desensibilisierungstherapie immer bei sich führen müssen. Sie enthält Adrenalin, das bei schweren allergischen Reaktionen mit Atemnot oder Kreislaufversagen Leben rettet. Außerdem ist es wichtig, dass Kinder richtiges Einkaufen lernen, denn viele Lebensmittel enthalten Spuren von Nüssen.

Interviewpartnerin im Beitrag:

Priv.-Doz. Dr. Kirsten Beyer
Kinderärztin
Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie
Charité-Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel. (030) 450 56 60 37
Fax (030) 450 56 69 43

Autorin des Fernsehbeitrags:
Gudrun Kirfel

Dieses Thema im Programm:

Visite | 13.04.2010 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/oraltherapie100.html

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Arzt impft einer Person in den Oberarm. © colourbox Foto: -

Corona: Impfung mit neuem Booster möglich

Die Corona-Zahlen steigen wieder: Wer braucht jetzt eine Booster-Impfung - und wie wichtig ist die Grippeschutzimpfung? mehr

Vera Cordes moderiert in Visite einen Beitrag zu Pilzvergiftungen an. © Screenshot
59 Min
Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern