Live aus der Metropolitan Opera New York

Wolfgang Amadeus Mozart: "Le nozze di Figaro"

Samstag, 15. Januar 2022, 19:00 bis 23:00 Uhr

Szenenbild aus Mozarts "Le nozze di Figaro" an der Met © Chris Lee / Met Opera
Szenenbild aus Mozarts "Le nozze di Figaro" an der Metropolitan Opera New York.

"Le nozze di Figaro" ist eine der beliebtesten Opern dank der genialen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und dem temporeichen Libretto von Lorenzo Da Ponte. Schönheit und Eleganz, aber auch Spannung und Schmerz werden in der Partitur sichtbar - bei allem Witz und aller Leichtigkeit geht es auch um die Spannungen zwischen den sozialen Klassen und den Geschlechtern. Arien wie Cherubinos "Voi, che sapete", Susannas "Deh, vieni, non tadar", Figaros "Aprite un po' quegli occhi" oder auch "Porgi, amor" und "Dove sono"der Gräfin Almaviva sind echte Hits der Opernliteratur.

Golda Schultz und Adam Plachetka als Ehepaar Almaviva

In dieser live-Übertragung aus der Met sind Golda Schultz als Gräfin Almaviva und Adam Plachetka als Graf Almaviva zu erleben, Lucy Crowe singt Susanna, Isabel Leonard Cherubino und Ryan McKinny den Figaro. Am Pult steht Daniele Rustioni.

 

Wolfgang Amadeus Mozart: "Le nozze di Figaro"

Komische Oper in 4 Akten
Libretto nach Lorenzo Da Ponte

Gräfin Rosina Almaviva: Golda Schultz
Susanna: Lucy Crowe
Cherubino: Isabel Leonard
Marcellina: Elizabeth Bishop
Graf Almaviva: Adam Plachetka
Figaro: Ryan McKinny
Bartolo: Maurizio Muraro
Don Basilio: Giuseppe Filianoti
Antonio: Paul Corona
Barbarina: Erika Baikoff
Don Curzio: Tony Stevenson

Chor und Orchester der Metropolitan Opera
Ltg.: Daniele Rustioni

Live aus der Metropolitan Opera New York

Weitere Informationen
NDR Kultur © NDR

NDR Kultur Livestream

Hier hören Sie jederzeit das aktuelle Programm von NDR Kultur. Audio-Stream

Szene aus "Hoffmanns Erzählungen" © Vincent Leifer

Opernkonzert

Wir stellen Ihnen die großen Sänger und Dirigenten vor. Dazu werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: interessante Inszenierungen, CD-Veröffentlichungen, neue Stimmen. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff

"Bitcoin kann die Welt gerechter machen": Ijoma Mangold über Kryptos

Der Autor und Literaturkritiker hat das Buch "Die orange Pille: Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist" geschrieben. mehr