Land in Sicht. Bücher zum Leben
Samstag, 30. Oktober 2021, 13:15 bis
14:00 Uhr
In der Literatur wimmelt es nur so von Lügnern und Betrügern, Hochstaplern und Täuschern. Ob Pumuckl, Käpt'n Blaubär und Pinocchio oder Felix Krull, Gantenbein, Jakob der Lüger und die Räuberbraut - die Liste lässt sich fast endlos fortsetzen. In dieser Podcast-Folge geht es ums Lügen und all seine Facetten. Was würde passieren, wenn wir immer die Wahrheit sagen würden? Wo fängt die Lüge überhaupt an und was verrät sie über unser Miteinander?
Die Lüge in der Literatur und im echten Leben
Lisa Kreißler und Juliane Bergmann kommen ins Diskutieren und Philosophieren und lassen sich dabei inspirieren von Emi Yagis faszinierendem Roman "Frau Shibatas geniale Idee", in dem eine Frau eine Schwangerschaft vortäuscht. Außerdem geht es um das Sachbuch "Lügen lesen" der Philosophin und NDR Sachbuch-Preisträgerin Bettina Stangneth. Sie macht sich Gedanken darüber, was die Lüge über die Kommunikation und unsere Sicht auf andere verrät.
Um diese Bücher geht es in der Folge:
- Emi Yagi: "Frau Shibatas geniale Idee" (Atlantik)
- Bettina Stangneth: "Lügen lesen" (Rowohlt)
Wenn Sie Ideen, Anregungen oder Feedback zum Podcast "Land in Sicht" haben, schicken Sie gerne eine Mail an landinsicht@ndr.de.
podcast5042, landinsichtbuecher100, landinsichttrailer100
