Salatdressing: Kalorienarme und leckere Rezepte
Ein Salatdressing ist mit dem richtigen Rezept schnell und einfach selbst zubereitet. Und das Beste: Es ist frei von Zusatzstoffen und enthält keine versteckten Dickmacher.
Zu einem knackigen Salat gehört ein schmackhaftes Dressing. Viele Menschen greifen zu Fertigprodukten aus dem Supermarkt - praktisch, besonders wenn es schnell gehen soll. Doch meist sind diese Salatsoßen wahre Kalorienbomben. Mit wenigen Zutaten lässt sich eine gesunde Alternative selbst herstellen.
Jede Menge Zucker und Fett in Fertigsoßen
In Fertig-Dressings steckt meist viel Lebensmittel-Chemie - zum Beispiel: Verdickungsmittel wie modifizierte Wachsmais- oder Kartoffelstärke, außerdem Xanthan, Maltodextrin oder Glukose-Fruktose-Sirup. Hinter all diesen Bezeichnungen steckt fast ausschließlich Zucker.
Auch mit ungesunden Fetten geizen die Hersteller der Fertigprodukte nicht, denn Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger. In Kombination mit Zucker werden die Dressings also zu Dickmachern. Gekaufte fettfreie Soßen, gespickt mit Zusatzstoffen und Aromen, sind allerdings keine gesündere Alternative.
Klassiker aus Öl, Senf und Essig zubereiten
Als Alternative lohnt es sich, das Dressing selbst herzustellen. So ist klar, welche Inhaltsstoffe drin sind - und der Aufwand ist nicht besonders groß. Das einfachste Salatdressing ist der Klassiker aus Öl, Senf und Essig. Dabei ist der Essig entscheidend. Dieser sollte kein Zucker, keine Verdickungsmittel, keine Zusatzstoffe oder Aromen enthalten. Ob mit Früchten oder Saaten - dieses schnelle Dressing kann nach eigenen Wünschen leicht abgewandelt werden.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Ernährung
