Stand: 15.09.2022 13:31 Uhr

Novavax-Impfstoff gegen Corona: Wie wirkt das Vakzin?

Ein Mediziner hält eine Spritze in die Kamera, im Hintergrund der Schriftzug des Unternehmens Novavax. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer
Wer skeptisch gegenüber den mRNA-Impfstoffen ist, kann sich mit einem proteinbasierten Vazkzin impfen lassen.

Mit dem Vakzin Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax steht in Deutschland seit Februar 2022 ein weiterer Typ von Corona-Impfstoffen zur Auswahl. Er ist interessant für alle, die Vorbehalte gegen die bereits zugelassenen mRNA- und Vektorimpfstoffe wie Biontech, Moderna oder Johnson & Johnson haben. Wie wirkt Novavax, welche Nebenwirkungen sind bekannt, und wie gut schützt der Impfstoff? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Für wen wird die Novavax-Impfung empfohlen?

Die Stiko empfiehlt die Verwendung ab 12 Jahren. Ausgenommen von der Empfehlung sind Schwangere und Stillende. Empfohlen wird der Impfstoff zudem für diejenigen, die bisher keine Immunreaktion auf die anderen Impfstoffe gezeigt haben oder die nach der ersten Impfung aus medizinischen Gründen ihre Impfserie nicht mit einem der bisherigen Vakzine fortsetzen können.

 

Weitere Informationen
Eine Klinik-Mitarbeiterin zieht einen Covid-19-Impfstoff für eine Impfung auf eine Spritze. © picture alliance/Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Corona-Impfstoffe: Welche gibt es und welche gegen Omikron?

In der EU sind nun drei Omikron-Booster zugelassen. Ein Impfstoff von Biontech ist an die aktuellen Subvarianten angepasst. mehr

Ampulle, Spritze und Impfpass nebeneinander. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer Foto: Michael Bihlmayer

Corona in Niedersachsen: Fragen und Antworten zur Impfung

Zwei an Omikron angepasste Impfstoffe sind da. Für wen sie sind und welche Vakzinen es noch gibt erfahren Sie hier. mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 26.02.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau steht mit einem Kaffeebecher an einem Geländer in der Sonne. © Colourbox Foto: Mykola

UV-Strahlung: Klimawandel lässt Hautkrebsrisiko steigen

Vor allem im Sommer kann die UV-Strahlung der Sonne gefährlich werden. Woran liegt das und wie kann man sich schützen? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern