Lungenhochdruck belastet das Herz
Bei einem Lungenhochdruck sind die Blutgefäße zwischen Herz und Lunge verengt. Dadurch steigt der Druck in der Lunge. Das Herz pumpt mit großer Kraft gegen den Druck an und wird dadurch immer schwächer.
Symptome
Die Symptome des Lungenhochdrucks sind vielfältig und oft unspezifisch:
- geringe körperliche Belastbarkeit
- Leistungsschwäche
- Kurzatmigkeit
- Atemnot bis zur Ohnmacht bei körperlicher Anstrengung
- Brustschmerzen
- Wasseransammlungen (Ödeme) in den Beinen
Auslöser
Mögliche Auslöser für einen Lungenhochdruck sind:
- Lungenfibrose
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Erkrankungen des linken Herzens, beispielsweise Herzklappenfehler
- Bindegewebserkrankungen wie CREST-Syndrom oder Sklerodermie
- verstopfte Lungengefäße (Embolie)
- HIV-Infektion
- Lebererkrankungen
- Bilharziose
Behandlung
Die Behandlung des Lungenhochdrucks hängt vor allem davon ab, welche Erkrankung der Auslöser ist. Oft werden Medikamente eingesetzt, die die Atemwege erweitern (Endothelin-Antagonisten) und entwässernde Medikamente (Diuretika).
