Ein Mann läuft an einem Testzentrum für das Coronavirus vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Grünen wollen Landesamt in PCR-Auswertung einbinden

Stand: 21.01.2022 21:36 Uhr

Die Grünen in Niedersachsen wollen das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) in Tests auf das Coronavirus einbinden.

"Dort könnten täglich bis zu 1.500 Proben untersucht werden, auch PCR-Tests", sagte Meta Janssen-Kucz, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, der Oldenburger "Nordwest-Zeitung". Zu Beginn der Pandemie 2020 habe das Laves bereits bei der Auswertung geholfen. Dies sollte jetzt wieder geschehen, weil angesichts der Fallzahlen in der Omikron-Welle die Labor-Kapazitäten knapp werden.

Das Land soll entscheiden, wer einen PCR-Test bekommt

Niedersachsen solle auch ohne den Bund festlegen, welche PCR-Tests Priorität haben, sagte Janssen-Kucz. Sie sollten vorrangig für Angestellte der kritischen Infrastruktur, in Medizin- und Pflegeberufen sowie zur Diagnostik bei gefährdeten Patienten zur Verfügung stehen. PCR-Tests gelten als besonders zuverlässig.

Weitere Informationen
Ein Forscher zeigt, wie ein PCR-Test für die Analyse auf Mutationen des Coronavirus vorbereitet wird. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

Omikron-Variante: Testlabor in Schüttorf kurz vor Überlastung

Nicht nur die Zahl der PCR-Tests, die das Labor auswerten muss, nimmt zu. Auch die Anzahl der positiven Testergebnisse steigt. (19.01.22) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 22.01.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Frau, die nicht erkannt werden will, blickt auf den Maschsee in Hannover. © NDR

Wenn man Kinderpornografie bekämpft und sich damit strafbar macht

Eine Mutter will ihr Kind vor Kinderpornos auf dem Handy schützen - und landet vor Gericht. Ein Fall aus Hannover. mehr