Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Podcast | 89 Folgen
NDR

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise.

FOLGEN

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

(83) Himbeercreme und Hörspiele

Sendung: eat.READ.sleep. Bücher für dich | 17.03.2023 | 14:00 Uhr | von Ehlert, Jan / Kaiser, Daniel
61 Min | Verfügbar bis 16.03.2025

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen?

Diesmal tauchen Jan und Daniel ein in die Welt der Hörbücher - mit Anna Hartwich, die schon gemeinsam mit dem großen Gert Westphal Hörbücher produziert hat. Die Bestsellerchallenge entpuppt sich als Briefroman - nicht gerade Daniels Lieblingsgenre. Zum Glück hat Jan eine Süßspeise dabei, die für gute Stimmung sorgt - auch wenn er an einer Zutat offenbar zu viel gespart hat. Weitere Tipps führen nach Bosnien und zu südamerikanischen Familiengeheimnissen. Und im Quiz zeigt sich, für welche Vornamen Johann Wolfgang von Goethe ein besonderes Faible hatte.

Die Bücher der Sendung:

00:02:12 Thomas Mann: "Lotte in Weimar" (S. Fischer)
Als Hörbuch gelesen von Gert Westphal (Universal Music)
00:05:35 Virginie Despentes: "Liebes Arschloch" (Kiepenheuer & Witsch)
00:18:36 Andreas Wunn: "Saubere Zeiten" (Aufbau)
00:21:07 Dževad Karahasan: "Einübung ins Schweben" (Suhrkamp)
00:44:15 Marie-Luise Scherer: "Der Akkordeonspieler" (Eichborn Verlag)
00:47:52 David Guterson: "Schnee, der auf Zedern fällt" (Btb)
Als Hörbuch gelesen von Ulrich Matthes (Der Hörverlag)

Rezept für Himbeercreme à la Goethe

Zutaten:

500 Gramm Himbeeren (möglichst reif)
200 Gramm Magerjoghurt
100 Gramm Mascarpone
150 Gramm Sahne
1 Packung Vanillezucker
2-3 Löffelbiscuits Frische Minzblätter

Zubereitung:

Die Himbeeren mit dem Pürierstab zu einem Mus vermischen. Einen Löffel pro Portion beiseitelegen. Anschließend das Mus mit dem Magerquark und der Mascarpone vermischen, bis sich eine einheitliche Creme ergibt. Danach die Sahne unterheben und erneut vermischen. Zum Anrichten erst das übrig gebliebene Himbeermus in das Glas geben, dann mit Creme auffüllen. Eine Himbeere und ein Minzblatt zum Dekorieren nutzen. Löffelbiscuits in kleinere Teile brechen und als Zugabe reichen.

Link zur Oster-Verlosung: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/Verlosung-Post-von-euren-eatREADsleep-Hosts,verlosung986.html

Link zum Video von "Wohnen mit Zitronen": https://www.instagram.com/p/Cp238kIsnq2/

Link zu Am Morgen vorgelesen: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/am_morgen_vorgelesen/index.html

Link zu Am Abend vorgelesen:
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/am_abend_vorgelesen/index.html

Alle Folgen

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
65 Min

(82) Pilzpfanne mit Jojo Moyes

03.03.2023 14:00 Uhr

Eine Vorspeise als Mordwaffe, ein sehr umstrittenes Geheimnis und eine Bestsellerautorin mit Putzerfahrung gibt es in der neuen Folge des Bücherpodcasts. 65 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
59 Min

(81) Bananen-Pasta mit Bernhard Hoecker

17.02.2023 14:00 Uhr

Jan versucht sich als Sternekoch, Daniel schwärmt von Sachbüchern und Gast Bernhard Hoëcker macht ein Huhn zum Superhelden. 59 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
57 Min

(80) Sardellenpizza und #booktok

03.02.2023 14:00 Uhr

Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. 57 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
60 Min

(79) Windbeutel mit Lesebändchen

20.01.2023 14:00 Uhr

"Unredlich" oder "Faszinierend" - bei der Biografie von Prinz Harry gehen Jans und Katharinas Meinung auseinander. Aber immerhin war sie besser als der Bestseller. 60 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
60 Min

(78) Stephen-King-Salat mit Comics

06.01.2023 14:00 Uhr

Kontroverse statt Harmonie: Daniel und Jan sind sich bei fast allen Büchern uneins. Und Comic-Zeichner Flix erklärt, warum Kunstlehrerinnen nicht das letzte Wort haben sollten. 60 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
53 Min

Sonderfolge: Silvester mit Daniel, Jan und Katharina

30.12.2022 14:00 Uhr

Ein Jahr voller toller Bücher geht zu Ende. Daniel, Jan und Katharina blicken zurück auf ihre Tops und Flops und schmieden Pläne fürs neue Jahr. 53 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
84 Min

(77) Christmas Crumble mit Kirsten Boie

23.12.2022 06:00 Uhr

Bei Crackern, Crumble und Keksen geht es um Weihnachtstraditionen und den Zauber von Wolldecken-Romanen. 84 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
49 Min

eat.READ.sleep. Sonderfolge: Buchtipps zu Weihnachten (2/2)

16.12.2022 14:00 Uhr

Im eat.READ.sleep.-Buchladen versorgen Daniel und Katharina die Kundschaft mit den perfekten Büchern zum Verschenken. 49 Min

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
55 Min

(76) Gesunde Kekse und Sternenglitzern

09.12.2022 06:00 Uhr

Weihnachtsgebäck ohne Zucker, rumhaltiger Punsch und kenianisches Bier: Jan und Daniel feiern einmal anders Advent. Mit dabei: Bestsellerautorin Meike Werkmeister. 55 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/index.html
Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Bischof Franz-Josef Bode sitzt bei einer Pressekonferenz mit geschlossenen Augen vor Mikrofonen. © Friso Gentsch/dpa

Rücktritt von Bischof Bode: "Ein Schritt, der Anerkennung verdient"

Florian Breitmeier, Leiter der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft, mit Einschätzungen zum Rücktritt von Franz-Josef Bode. mehr