Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

(80) Sardellenpizza und #booktok

Sendung: eat.READ.sleep. Bücher für dich | 03.02.2023 | 14:00 Uhr | von Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser
57 Min | Verfügbar bis 02.02.2025

Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot.

Für die neue Folge hat Katharina Mahrenholtz eine "Pissaladière" aus dem Kochbuch der Streaming-Serie "Emily in Paris" gebacken, eine provenzalische Pizza. Die schmeckt Daniel Kaiser so gut wie sie klingt -- ungenießbar findet er aber das Buch "Zwischen Welten" von Juli Zeh und Simon Urban. Verrisse schreiben mag die Buch-Influencerin Maria Janßen (@fernwehwelten) nicht so gerne. Die Spezialistin für #booktok, Gast der Folge, erklärt die Faszination von Buch-Communities auf TikTok und Instagram und was sich hinter dem Hashtag verbirgt. Außerdem geht es um tödliche Zombieschnecken und eine Liebesgeschichte an miesen Tagen.    

Home: ndr.de/eatreadsleep
Mail: eatreadsleep@ndr.de
Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Newsletter: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html

Die Bücher der Folge

00:01:15          Kim Laidlaw: „Emily in Paris – das Kochbuch“ (ZS)
00:04:11          Catherine Kalengula: „Emily in Paris“ (Blanvalet)
00:07:29          Jo Nesbø: „Blutmond“ (Ullstein)
00:12:33          Juli Zeh und Simon Urban: „Zwischen Welten“ (Luchterhand)
00:19:26          Ewald Arenz: „Die Liebe an miesen Tagen“ (DuMont)
00:24:29          Taylor Jenkins Reid: „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ (Ullstein)
00:28:47          Interview mit Maria Janßen (Buch-Influencerin)
00:42:14          Lion Feuchtwanger: „Exil“ (Aufbau)

Das Rezept

Pissaladière - französische „Pizza“ mit Sardellen

1,5 kg gelbe oder rote Zwiebeln
2 Packungen Blätterteig
1 Glas Sardellenfilets
Schwarze Oliven
1 Ei
Thymian oder Kräuter der Provence

Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und in einer Pfanne mit Deckel ca. 30 min schmoren. Deckel wegnehmen und 5 Minuten lang die Flüssigkeit verdunsten lassen.
Blätterteig in beliebig große Rechtecke schneiden. Ei und 1 EL verquirlen und die Teigstücke damit bestreichen. Zwiebelmasse auf dem Teig verteilen, darauf die Sardellenfilets und Oliven anordnen.
Bei 200 Grad (vorgeheizt) ca. 25 Minten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/80-Sardellenpizza-und-booktok,audio1310202.html
Französische Sardellen-"Pizza" neben einem Kochbuch zu "Emily in Paris" - Folge 80 von eat.READ.sleep © NDR Foto: Claudius Hinzmann

(80) Sardellenpizza und #booktok

Von "furchtbar" bis "zu Herzen gehend" - Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep: Alle Bücher des Podcasts in der Übersicht

Hier gibt es sämtliche in allen Podcastfolgen präsentierten Bücher in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Die Hosts von eat.READ.sleep: Daniel Kaiser (von links), Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert © NDR / Christian Spielmann Foto: Christian Spielmann

eat.READ.sleep.-Newsletter: Literatur direkt ins Postfach

Ihr interessiert Euch für Romane, Büchermenschen und Literatur-Smalltalk? Ab sofort gibt es etwas Neues: Unseren eRs-Newsletter! mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Szene aus dem Film "Sisi & Ich" © Bernd_Spauke

"Sisi & Ich": Historischer Liebesfilm mit zeitgemäßen Themen

Die beiden großartigen Hauptdarstellerinnen Sandra Hüller und Susanne Wolff bringen die Leinwand zum Schillern. Der Film ist für vier Lolas nominiert. mehr