Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR

(57) Kaiserschmarrn mit Dora Heldt

Sendung: eat.READ.sleep. Bücher für dich | 18.03.2022 | 06:00 Uhr | von Ehlert, Jan / Kaiser, Daniel
58 Min | Verfügbar bis 18.03.2024

Daniel macht den Schweinsteiger. Jan empfiehlt ein tausendseitiges Leseprojekt. Und Dora Heldt erzählt von Wurstmaschinen.

Daniel beweist, dass er locker mit Bastian Schweinsteiger mithalten kann. Jan empfiehlt ein Leseprojekt über Tausende von Seiten. Und Dora Heldt wundert sich über Wurstmaschinen.

Die Bücher der Sendung:

00:00:47 Martin Suter: "Einer von euch" (Diogenes)
00:11:09 Kristine Bilkau: "Nebenan" (Luchterhand)
00:16:48 Catalin Dorian Florescu: "Der Feuerturm" (C.H.Beck)
00:23:15 Interview mit Dora Heldt / Dora Heldt: "Mathilda oder irgendwer stirbt immer" (dtv)
00:37:30 Annika Büsing: "Nordstadt“ (Steidl)
00:40:04 Umberto Eco: "Der Name der Rose" (Hanser)
00:45:12 Gerhard Henschel: "Kindheitsroman" (Hoffmann und Campe)


Kaiserschmarrn nach Dora Heldt - Rezept:

Zutaten: 

6 Eier
150g Mehl
180 ml Milch
40 g Zucker
1 Packung Vanillezucker 
1 EL Schnaps (ich habe Birnenbrand im Haus gehabt, Bastian Schweinsteiger hat es mit Rum gemacht)
Butter 

Zubereitung:

Das Eiweiß schlagen, den Zucker hinzugeben und dann steif schlagen. In einem anderen Topf das Eigelb mit dem Mehl vermischen und die Milch in zwei Schüben dazugeben, am Ende auch Schnaps und Vanillezucker hinzufügen. Schließlich den Eischnee langsam unter die Masse heben.

2 EL Butter und etwa 1/3 des Teigs in eine heiße Pfanne geben und dann bei mittlerer Hitze braten. Wenn der Teig unten leicht angebraten ist, in der Mitte durchschneiden und wenden.Wenn beide Seiten fertig sind, grob in Brocken zerteilen, nochmal 1 EL Zucker dazugeben und eine Minuten weiter braten. Beim Anrichten mit Puderzucker bestreuen.  

https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/57-Kaiserschmarrn-mit-Dora-Heldt,audio1089490.html
Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep.: Alle Bücher des Podcasts in der Übersicht

Hier gibt es sämtliche in allen Podcastfolgen präsentierten Bücher in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Die Hosts von eat.READ.sleep: Daniel Kaiser (von links), Katharina Mahrenholtz und Jan Ehlert © NDR / Christian Spielmann Foto: Christian Spielmann

eat.READ.sleep.-Newsletter: Literatur direkt ins Postfach

Ihr interessiert Euch für Romane, Büchermenschen und Literatur-Smalltalk? Ab sofort gibt es etwas Neues: Unseren eRs-Newsletter! mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Große Freiheit beim Reeperbahn Festival 2023 © NDR.de/ Matthes Köppinghoff Foto: Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 4: Das war's auch schon wieder!

Festival-Blogger Matthes Köppinghoff zieht sein Fazit: Das Reeperbahn Festival 2023 war eine angenehme Rückbesinnung auf etwas länger zurückliegende Ausgaben. mehr