VIDEO: Line-Dance: Hundertjährige ist nicht zu bremsen (4 Min)

Hundertjährige Line-Dancerin ist kaum zu bremsen

Stand: 24.04.2025 11:42 Uhr

Hildegard Tscharntke aus Bremerhaven ist leidenschaftliche Line-Dancerin. Erst mit 88 Jahren hat sie ihre Liebe zu diesem Tanz entdeckt und ist seitdem dabei. Das Alter hält die heute Hundertjährige nicht auf.

von Elisabeth Bergmann

Lebenslust - bei Hildegard Tscharntke spürt man sie. Und das nicht nur, wenn man sie bei ihrem liebsten Hobby, dem Line Dance, beobachtet: "Ich denk immer, man muss positiv denken und immer wieder neugierig sein auf neue Sachen. Probieren kann man es. Wenn es nichts wird, lässt man von alleine, was nicht mehr geht."

Hilde Tscharntke: Mit 100 Jahren ein Vorbild

"Hilde ist einfach ein Vorbild", findet Mittänzerin Peggy. Was man kaum glauben kann: Hilde hat im März ihren 100. Geburtstag gefeiert. Kein Schritt ist ihr zu schwierig: "Man kann immer, wenn man eben raus ist, einen kleinen Moment schlucken - und bei den nächsten Takten kommt man wieder rein", sagt Tscharntke. Die Bremerhavenerin ist schon fast 90, als sie mit Line-Dance anfängt. Aber: "Sie kann sich die Choreografien teilweise besser merken als viele andere", erzählt Peggy. Ihr Geheimnis: Wenn sie nicht schlafen könne, tanzen ihre Füße im Bett, erzählt Tscharntke lachend.

Weitere Informationen
Eine Gruppe Line-Dancer beim Tanz. © Screenshot
2 Min

Line-Dance-Party: Western-Lebensgefühl in Kropp

Die Tanzfläche ist fast 400 Quadratmeter groß: Zum Line Dance unter freiem Himmel sind 380 Tänzerinnen und Tänzer gekommen. 2 Min

Bei Auftritten ist sie zurückhaltend, aber wenn sie dabei ist, dann natürlich im passenden Outfit. "Die Luft lässt ja auch manchmal ein bisschen zu wünschen übrig. Wenn man nur so mitmacht, erholt man sich mal so eben wieder und dann geht es weiter. Wenn man einen Auftritt hat, muss man. Wenn man dann aus dem letzten Loch pfeift, ist es schlecht", sagt die 100-Jährige.

Pure Lebensfreude: Tscharntke lässt sich nicht unterkriegen

Bei ihrer großen Geburtstagsfeier war selbstverständlich auch die Line-Dance-Gruppe mit dabei: "Es war die Familie da, Enkel und Urenkel, die haben die Oma noch nie tanzen sehen. Sie hat gesagt: 'Heute tanze ich nicht mit'. Aber ich habe gesagt, das kannst du nicht machen. Die wollen ja nicht nur uns sehen - die wollen die Oma sehen! Und so hat sie tatsächlich einen Tanz mitgetanzt", berichtet Mittänzerin Sophia.

Hilde Tscharntkes Augen machen nicht mehr richtig mit und hin und wieder hat sie auch mal Schmerzen. Aber das hält eine 100-Jährige nicht auf: "Ich ignoriere das. Wenn es mal so ist, dann nehme ich mal eine Tablette, damit das nicht so weh tut." Man müsse immer noch Spaß und Lust dran haben und positiv denken. "Das Leben hört ja nicht auf, nur weil man alt wird, man merkt es ja gar nicht."

Während ihrer Geburtstagsfeier zum 100. hat sie ihr Lebensmotto auch nochmal mit einem Lied besungen: "Eins kann mir keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben."

Weitere Informationen
Hochzeit von Gerda und Werner Wolff © Gerda und Walter Wolff privat Foto: privat

"Jahrhundertliebe": Das Geheimnis einer langen Liebe

Paare um die 100 Jahre berichten über ihre Liebe. Zwei Filme sind bereits online und in der ARD-Mediathek, ein weiterer läuft am 9. Juni. mehr

Absolventin:innen eines Clown 50plus Kurse des TuT, der Schule für Tanz, Clown & Theater in Hannover bei einer Aufführung in Der Apostelkirche Hamburg © Mathias Heller

Ü-70-Clowns: Mit Humor das Leben meistern

70 Jahre und älter sind die Mitglieder der Clown-Compagnie in Hannover. Nach einigen Jahren Pause wagen sie sich jetzt wieder auf die Bühne. mehr

Heaven Can Wait Chor © Screenshot

Heaven Can Wait Chor: "Wie bei einem guten Wein"

Die Mitglieder des Heaven Can Wait Chors sind alle über 70. Dennoch singt der Chor eine wilde Mischung aus Hits von Fettes Brot bis Deichkind. mehr

Mehrere ältere Damen singen leidenschaftlich bei einem Chorauftritt. © Screenshot
3 Min

"Heaven Can Wait": Doku über den Ü70-Chor aus Hamburg

Die Mitglieder des Chors mag man zwar als Oldies sehen, aber angestaubte Oldies singen kommt für sie nicht in Frage. 3 Min

Der Heaven can wait-Chor steht bei einem Konzert auf einer Bühne. © NDR/labo m./Leon Krack

Singen hält jung: Doku über den Ü70-Chor "Heaven Can Wait"

Die Senioren singen eine wilde Mischung aus Hits von Fettes Brot bis Deichkind. Die Doku ist in der ARD Mediathek zu sehen. mehr

Dieses Thema im Programm:

DAS! | 22.04.2025 | 18:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tanz

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Der Trompeter Ibrahim Maalouf spielt auf der Bühne der Elbphilharmonie vor Publikum. © Elbphilharmonie Hamburg Foto: Daniel Dittus

Von Neugier getrieben: Die Elbphilharmonie in der Saison 2025/2026

Vom Gesang kanadischer Inuit über Arvo Pärt bis hin zu den Wiener Philharmonikern reicht die enorme Bandbreite des Programms. mehr