Ein Mann im knappen Glitzeroutfit steht auf einer Bühne und lässt an jedem seiner Arme und Beine einen Hula Hoop kreisen. © Screenshot

Lebensfreude aus der Hüfte - Hula-Hoop-Artist Craig Reid in Hamburg

Der ungewöhnliche Schotte hält drei Weltrekorde im Hula-Hoop und ist Teil der Show "Velvet" - noch bis zum 29. Juni zu sehen im Hansa Theater. mehr

Eine Frau hängt eingeschweißt zwischen zwei durchsichtigen Folien. Sie trägt ein Top und eine kurze Hose. © Helgard Füchsel / NDR Foto: Helgard Füchsel / NDR

Oldenburg feiert den Tanz - Von Akrobatik bis KI-Choreografien

Bis Sonntag wird in Oldenburg unter dem Motto "Vielfalt" getanzt, auch eine Maschine zeigt ihr Tanzkönnen. mehr

Katja Lewina lehnt an einer Speigelwand © Julija Goyd Foto: Julija Goyd

Autorin Katja Lewina lebt mit Karacho - seit der Tod neben ihr geht

Der Sohn der Autorin stirbt mit sieben Jahren, kurz darauf erhält sie eine Diagnose mit Todesrisiko. Nun lebt sie bewusster als je zuvor. mehr

Cover Kaliane Bradley, "Das Ministerium der Zeit" © Penguin Verlag

"Das Ministerium der Zeit": Zeitreise-Story mit doppeltem Boden

Die Ich-Erzählerin erhält den Auftrag, einen Zeitreisenden zu betreuen, was zu urkomischen Anpassungsschwierigkeiten führt. mehr

Szene aus dem Film "Sieben Tage": Eine Frau liegt mit zwei Kindern in ihren Armen im Schnee und lacht. © bravenewwork

"Sieben Tage": Berührendes Drama zwischen Heimat und Exil

Ali Samadi Ahadi erzählt von einer Iranerin, die vor einer schwierigen Entscheidung steht. Ein fesselnder Film, der bestürzend aktuell ist. mehr

Ein Forschungstaucher arbeitet an einer Koralle. © CINEMARE

Auf Tauchgang: Cinemare-Festival enthüllt Geheimnisse der Ozeane in Kiel

Von Orcas über Extremsportler bis hin zur Seegraswiesen-Forschung: Die Themen der Filme sind vielfältig. mehr

Ballettindentant Demis Volpi in schwarzer Kleidung lehnt in einem Theater Foyer an einer holzgetäfelten Wand © Kiran West Foto: Kiran West

Vorwürfe gegen Volpi - Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Auch in Düsseldorf, wo Demis Volpi zuvor Ballettchef war, soll eine "Atmosphäre der Angst" geherrscht haben. Das belegt ein Brief, der dem NDR vorliegt. mehr

Katharina Raab filmt sich beim Bauen. © NDR

Mini-Kunst mit Pinzette und Zahnstocher: Studentin begeistert auf TikTok

Katharina Raabs Werkzeuge sind Pinzette und Zahnstocher. Damit baut die Hannoveranerin kleine Welten - für 250.000 TikTok-Fans. mehr

Die schwedische Gruppe "KAJ" auf der Bühne in Basel © eurovision.tv/EBU Foto: Sarah Louise Bennett

Erstes ESC-Halbfinale: Diese zehn Acts ziehen ins Finale ein

Im ersten ESC-Halbfinale haben sich zehn Acts für das Finale qualifiziert. Darunter auch die als Favoriten geltenden Schweden. extern

Kurzmeldungen

Thomas Gottschalk verabschiedet sich aus Samstagabendunterhaltung

Thomas Gottschalk kündigte jetzt zum Jahresende den Abschied von der Samstagabendunterhaltung an. "Ich habe immer gesagt, wenn der Papst jünger ist als ich, dann ist für mich die Sache gelaufen", sagte Gottschalk am Sonnabend am Ende der RTL-Show "Denn sie wissen nicht, was passiert". Papst Leo XIV. ist 69 Jahre alt, Gottschalk wird am Sonntag 75 Jahre alt. | Sendebezug: 14.05.2025 06:30 | NDR Kultur

Drehbuchautor und Regisseur Robert Benton ist gestorben

Der dreifache Oscar-Preisträger Robert Benton, der bei "Kramer gegen Kramer" Regie führte und das Skript für "Bonnie und Clyde" mit verfasste, ist tot, heißt es von US-Medien. Seine langjährige Managerin und Assistentin, Marisa Forzano, bestätigte laut der "New York Times" den Tod des Regisseurs und Drehbuchautors. Demnach starb er bereits am Sonntag in seiner Wohnung in Manhattan. Benton wurde 92 Jahre alt. Er arbeitete in seiner langen Karriere mit Filmgrößen wie Meryl Streep, Nicole Kidman, Gene Hackman, Anthony Hopkins, Dustin Hoffman, Paul Newman und Morgan Freeman. | Sendebezug: 14.05.2025 07:30 | NDR Kultur

Kuzio-Glasfenster im Ulmer Münster eingeweiht

Ein neues Glasfenster des Ulmer Münsters, der größten protestantischen Kirche Deutschlands, ist eingeweiht worden. Gestaltet hat das 14 Meter hohe und 2,5 Meter breite Fenster zum Thema "Gnade“ der Glaskünstler Thomas Kuzio aus Sommersdorf am Kummerower See in Vorpommern. Wie der Künstler erläuterte, soll das in Gelbtönen gehaltene Werk die Betrachter anregen, dem nicht gegenständlich dargestellten Thema Gnade "durch Farbe und Licht nachzuspüren". Es ist bereits das sechste von Kuzio geschaffene Fenster, mit dem Kriegsschäden im Münster beseitigt wurden. | Sendebezug: 13.05.2025 15:15 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Olli Dittrich bei "Wir bitten zu Tisch". © Screenshot
3 Min

"Wir bitten zu Tisch": Olli Dittrich zu Gast in Neustrelitz

Zum Abschluss der Reihe war der Schauspieler und Musiker zu Gast im Landestheater und kochte und plauderte mit Maik Priebe. 3 Min

Ausstellungsansicht des neuen Kunstortes Parabel. © Screenshot
3 Min

Ohlsdorf: Parabel neuer Kunstort

St. Nikodemus wurde vor drei Jahren entwidmet - Architekt Axel Winckler und Team haben die Kirche zu einem Ausstellungsraum gemacht. 3 Min

Leo Thiel sitzt auf einer Bank auf einem Friedhof. © Screenshot
4 Min

Fluchtgeschichten: Ein neues Zuhause bei Wismar

Die Mutter von Leo Thiel stirbt nach Vertreibung und Flucht 1945 an Typhus. Er kommt ins Kinderheim, später zu einer Bauernfamilie. 4 Min

Musik

Bildmontage mit den Ensembles des NDR: NDR Bigband, NDR Elbphilharmonie Orchester, NDR Vokalensemble. © NDR

NDR Ensembles: Konzerttickets der Saison 2025/26 jetzt im Vorverkauf

Viele Konzerte gibt es ab sofort als Einzelkarten zu buchen. Für junge Leute U30 zu besonders günstigen Konditionen. mehr

Ein Mann, der dunkel gekleidet ist, sitzt vor einem schwarzen Flügel. Seine Hände liegen auf den Tasten und er ist vertieft in die Musik. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

Johannes Motschmann - Klavierminiaturen & Künstliche Intelligenz

Der Hamburger experimentiert auf seinem neuen Klavieralbum mit KI und erzählt im Interview, welche Risiken es dabei gibt. mehr

Ein schwarz-weiß Foto von Nadja Abd el Farrag. © picture alliance / Chris Emil Janßen Foto: Chris Emil Janßen

Trauer um "Naddel": Nadja Abd el Farrag in Hamburg gestorben

Sängerin, Moderatorin und Ex-Partnerin von Dieter Bohlen: TV-Promi Nadja Abd el Farrag starb kurz nach ihrem 60. Geburtstag. mehr

Buch

Cover Jennifer Weist - "Nackt: Mein Leben zwischen den Zeilen" © Rowohlt Taschenbuch

Jennifer Weist: "Nackt - Mein Leben zwischen den Zeilen"

Die Sängerin aus Wolgast berichtet in ihrer Biografie ungeschönt über ihr Leben samt Drogen, Sexismus und Machtmissbrauch in der Musikbranche. mehr

Cover Titus Müller, "Einsteigen“ © Arche Verlag

"Einsteigen" von Titus Müller: Ein Hoch auf das Bahnfahren

In seinem neuen Buch führt Titus Müller aus, "warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist". mehr

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt des Schriftstellers mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr

Bühne

Katharina Pütter als Käthe, Pia Koch als Henny, Amber-Chiara Eul als Ida, Merle Hoch als Lina und Ines Nieri als Louise/Elisabeth (v.l.). © Ernst Deutsch Theater / Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

Bessere Planbarkeit: Geteiltes Echo auf Tarifeinigung für Theaterleute

Bühnenverein und Gewerkschaften haben sich auf neue Arbeistzeit-Regeln an Theatern verständigt. Kritiker sehen dennoch die Kulturlandschaft bedroht. mehr

Eine Gruppe von Darstellern steht am Rand einer Bühne und blickt in eine Richtung. © Screenshot

Was heißt es, Mensch zu sein? Inklusives Tanzprojekt "Human" in Lübeck

In der Lübecker Marienkirche zeigt eine inklusive Gruppe eine bewegende Performance - mit persönlichen Geschichten, Musik und Tanz. mehr

Eine Frau liegt in Seitenlage auf dem Boden eines Boxrings. © Christian Bartsch

"Volpone" bringt Geschichten von Hamburgs Obdachlosen auf die Bühne

Die Produktion des Deutschen Schauspielhauses verwebt Geschichten von der Straße mit einem 400 Jahre alten Stück über menschliche Gier. mehr

Film & Fernsehen

Schauspieler Peter Heinrich Brix © NDR Fernsehen/ Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst

Schnörkellos und mit trockenem Humor: Peter Heinrich Brix ist 70

Statt den elterlichen Bauernhof zu übernehmen, wurde er lieber Schauspieler. Nun hat der Flensburger runden Geburtstag gefeiert. mehr

Eine Frau mit Kopftuch steht neben einem Pferd, das vor einen Pflug angespannt ist und schaut nervös, neben ihr auf dem Acker stehen zwei Jungen  - Filmszene mit Diane Kruger aus dem Film "Amrun" © 2025 bombero international GmbH & Co. KG / Rialto Film GmbH / Warner Bros. Entertainment GmbH / Mathias Bothor Foto: Mathias Bothor

"Amrum": Fatih Akins Historienfilm mit Diane Kruger läuft in Cannes

Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs Hark Bohm. Bei dem Festival in Cannes feiert er am Donnerstag Weltpremiere. mehr

Gesellschaft

Eine junge Frau blickt lächelnd in die Kamera © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen

Kampf gegen Erschöpfung: Marina Weisband über ihr Leben mit ME/CFS

Seit 2020 leidet die Politikerin an ME/CFS, einer bis heute kaum erforschten Erkrankung. Im Interview spricht sie darüber. mehr

Ruine Backsteinbaus an der Habichtsstraße in Barmbek. © Staatliche Landesbildstelle Hamburg Foto: Staatliche Landesbildstelle Hamburg

Architektur: Wie sah Hamburg bei Kriegsende aus?

Zum Kriegsende lag Hamburg in Trümmern. Im Architekturarchiv lagern Dokumente, die zeigen, wie eine Stadt neu entsteht. mehr

Igor Levit hält eine Trauerede für Margot Friedländer Deutschen Filmpreis © picture alliance / Eventpress Fuhr

Zum Tod von Margot Friedländer: Kulturwelt trauert

Die Holocaust-Überlebende ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Ihr Tod löst große Betroffenheit unter Kulturschaffenden aus. mehr

Kunst

Eine Frau betrachtet ein Gemälde, das Caroline Mathilde (1751-1775), Königin von Dänemark und Norwegen, zeigt, im Residenzmuseum im Celler Schloss. © picture alliance / dpa Foto: Moritz Frankenberg

Celle erinnert mit Ausstellung an Dänen-Königin und Struensee-Affäre

Caroline Mathilde starb 1775 im Exil in Celle. Zu ihrem 250. Todestag beginnt im Residenzmuseum eine Sonderausstellung. mehr

Historische Schwarz-weiß-Fotografie des Hamburger Fischmarkts © Martina Wurzel Foto: Albin Müller

Historisches Hamburg: Bilder als Zeugen einer vergangenen Zeit

Der Collage-Film "Wir waren das dunkle Herz der Stadt" zeigt einen ganz privaten Blick auf das Gängeviertel der 1920er-Jahre. mehr

Konzerttipps

Der Aufgang zum Sprengel Museum Hannover mit Calder-Skulptur © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Pierrot lunaire. Kammermusik, Lesung und Kunst im Sprengel Museum

13.05.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Für alle Kunstsinne: Die "Blaue Stunde" mit Arnold Schönbergs "Melodram für Sprechstimme und Kammerensemble" und mehr. mehr

Die NDR Radiophilharmonie mit Stanislav Kochanovsky und Valeriy Sokolov beim Bartók-Festival in der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Andy Spyra

Wolfsburg. Stanislav Kochanovsky und Pablo Ferrández

16.05.2025 20:00 Uhr
NDR Radiophilharmonie

Die NDR Radiophilharmonie gastiert im Scharoun Theater und spielt u.a. mit Pablo Ferrández Ernest Blochs "Schelomo". mehr

Christine Goerke im Porträt © NDR/Arielle Doneson Photography Foto: Arielle Doneson Photography

Internationales Musikfest: Gilbert dirigiert Bergs "Wozzeck"

23.05.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester bringt das musikalische Mahnmal im Rahmen des Internationalen Musikfests in die Elbphilharmonie. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Sängerin Joy Bogat (rechts) und Muschda Sherzada (links) © NDR Foto: Katharina Neuhaus

NDR Kultur: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Kinderwagen stehen ausgestellt in einem Ladengeschäft. © imago images / Panthermedia

Kolumne: "Wetenschapp för sik"

Eigentlich wollte Lina Martschin nur schnell einen Kinderwagen aussuchen. Doch das ist nicht so leicht, wie sie dachte. mehr

Szenenbild aus der 87. Büttenwarder-Folge "Gerlinde": Ein Mann bekommt von einer Frau einen Kuss auf die Wange. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Gerlinde

Die große Liebe von Brakelmann und Adsche kehrt zurück. Gerlinde hat sich angekündigt, die Bauern sind elektrisiert. 26 Min

Szenenbild aus der 61. Büttenwarder-Folge "Knopfhase": Adsche guckt sich einen Hasen an, der im Baum sitzt. © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
27 Min

Büttenwarder op Platt: Knopfhase

Dass er den Erlentrillich gesehen hat, glaubt ihm keiner. Doch nun übertrifft die Begegnung mit einem Hasen alles. 27 Min

Während einer Musical-Aufführung singt jemand auf einer Bühne © NDR Foto: NDR Screenshot
4 Min

Musical auf Plattdeutsch in Husum

Zum zweiten Mal gibt es das Theaterfestival op Platt. Verschiedene Bühnen des Niederdeutschen Bühnenbundes präsentieren über eine Woche lang Musiktheater, Schauspiel, Comedy und Sketche. 4 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
32 Min

De Klönkist mit einer überraschend alten Kirche

Kirch Mummendorf in Nordwestmecklenburg: Ein Dorf bringt neues Leben in die Kirche und entdeckt dabei den einen oder anderen Schatz. 32 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
31 Min

Philipps Playlist: Yee-haw! Country-Musik

Musik, die direkt ins Herz geht. Schwermütige bis dankbare Klänge nehmen Dich mit auf eine Reise weit in den Westen. 31 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Bodo Busse © picture alliance/dpa/Honkphoto Foto: Holger Kiefer
6 Min

Oper: "Das Verhältnis von Alt und Neu muss ausgewogen sein"

Der neue Intendant Bodo Busse stellt das Programm der Staatsoper Hannover vor. Seine Vision: Alte Stoffe neu erzählen. 6 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen