Quartier zum Promenieren: Am Sandtorkai / Dalmannkai
Eine Flaniermeile am Wasser, ein Traditionsschiffhafen und die Elbphilharmonie machen das westlichste Quartier der Hafencity zum Anziehungspunkt sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Vor allem an Wochenenden ist das Viertel, das an die alten Gebäude der Speicherstadt grenzt, gut besucht. Bei schönem Wetter tummeln sich Sonnenanbeter auf den beiden Plätzen des Quartiers, den Marco-Polo-Terrassen und den Magellan-Terrassen, die in Stufen zum Wasser hin abfallen. Beliebt bei Spaziergängern ist die Dalmannkaipromenade, die von der Elbphilharmonie am Wasser des Grasbrookhafens entlang führt. Im Hafenbecken am Sandtorkai wurde eine geschwungene Ponton-Anlage angelegt, an der einige Traditionsschiffe vor Anker liegen.
Prominentestes Gebäude: Die Elbphilharmonie
Seit Ende 2016 ist auch das letzte und zugleich spektakulärste Gebäude des Quartiers fertiggestellt: die Elbphilharmonie. Das Konzerthaus, das auf dem historischen Kaispeicher A errichtet wurde, wurde am 11. Januar 2017 feierlich eröffnet. Wegen der immensen Kosten, die während der 2007 begonnenen Bauarbeiten immer weiter stiegen, war das Gebäude jahrelang hoch umstritten.
Büros, Wohnungen und Ladengeschäfte
Architektonisch geprägt ist der Stadtteil von einem Mix aus modernen Bürogebäuden mit Cafés und Ladenzeilen in den Erdgeschossen sowie Wohnhäusern, hauptsächlich mit luxuriösen Eigentumswohnungen, aber auch einigen durch Wohnungsbaugenossenschaften errichteten Mietwohnungen. Gut sichtbar sind die etwa acht Meter über dem Wasserspiegel liegenden, sturmflutsicheren Warftsockel, auf denen die Gebäude errichtet wurden. Durch sie konnte man in der gesamten Hafencity auf Deiche verzichten.
Großstadt-Traum: Hafencity
Gleich gegenüber der historischen Speicherstadt entsteht ein Stück Hamburger Zukunft, der Großstadt-Traum Hafencity. Dem Ruf vom Reichengetto will das Viertel entrinnen.

Urlaubsregionen im Norden
- Binnenland Schleswig-Holstein
- Braunschweiger Land
- Emsland und Grafschaft Bentheim
- Fischland-Darß-Zingst
- Flensburger Förde und Schlei
- Hamburg
- Hannover und Region
- Harz
- Herzogtum Lauenburg
- Holsteinische Schweiz
- Kiel und die Förde
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg
- Mecklenburgische Ostseeküste
- Mecklenburgische Seenplatte
- Nordseeküste Schleswig-Holstein
- Nordseeküste und Altes Land
- Oldenburger Land
- Osnabrücker Land
- Ostfriesland und Inseln
- Ostseeküste zwischen Kiel und Lübeck
- Rügen und Hiddensee
- Südniedersachsen
- Vorpommern
- Wendland
- Weser und Weserbergland