Mann fasst sich an das Sprunggelenk. © - Foto: Phanuwat Nandee

Was tun bei Arthrose im Sprunggelenk?

Stand: 01.03.2021 11:17 Uhr

Bleiben konservative Therapien ohne Erfolg, kann eine Versteifung des Sprunggelenks oder der Einsatz eines Kunstgelenks bei Arthrose sinnvoll sein.

Das Sprunggelenk ist das am stärksten belastete Gelenk des menschlichen Körpers. Beim Gehen oder Springen trägt es zum Teil mehr als das Fünffache des Körpergewichts. Arthrose im Sprunggelenk ist in der Regel keine Alterserscheinung, sondern in den meisten Fällen eine Folge von Verletzungen.

Aufbau des Sprunggelenks

Das Sprunggelenk verbindet Wade und Fuß miteinander. Es setzt sich aus zwei Teilgelenken zusammen - dem oberen und dem unteren Sprunggelenk. Nur beide zusammen ermöglichen, dass der Fuß sich heben, senken und drehen lässt.

Auslöser für Verletzungen am Sprunggelenk

Zu den häufigsten Auslösern für Verletzungen am Sprunggelenk gehört Umknicken. Auch Brüche oder Bänderverletzungen können direkt oder indirekt über Instabilitäten des Knöchels zu einer voranschreitenden Zerstörung des Knorpelgewebes führen.

Symptome bei Verletzungen am Sprunggelenk

Typische Symptome für Verletzungen des Sprunggelenks sind anlauf- und belastungsabhängige Schmerzen und eine zunehmende Verformung des Gelenks. Mit fortschreitender Erkrankung nimmt die Beweglichkeit immer weiter ab - bis hin zur natürlichen Versteifung.

Das Ausmaß der Schmerzen muss nicht unbedingt mit dem Grad der Arthrose im Sprunggelenk übereinstimmen. Selbst eine ausgeprägte Arthrose kann zu relativ geringen Schmerzen führen oder sogar beschwerdefrei verlaufen.

Voraussetzungen für eine Sprunggelenks-Prothese

Ist nur ein Teil des Sprunggelenks geschädigt, kann eine Prothese eingesetzt werden. Voraussetzungen dafür sind

  • ein gerader hinterer Fuß, der beim Laufen auch gerade aufgesetzt werden kann
  • genügend fester Knochen zur Verankerung der Prothese
  • intakte und stabile Bänder

Liegt in beiden Teilen des Sprunggelenks eine Arthrose vor, würde eine Prothese nicht genügend Stabilität bringen. Auch bei ausgeprägten Fehlstellungen oder starker Osteoporose kommt eine Prothese nicht infrage.

Die Operation zum Einsatz eines Kunstgelenks wird über einen Schnitt an der Vorderseite des Sprunggelenks vorgenommen. Die Gelenkflächen werden entfernt und durch die Prothesen ersetzt. Ein Kunststoff-Gleitkern sorgt für die Verbindung der neuen Gelenkflächen untereinander. Die Haltbarkeit der Prothesen hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Bei Materialverschleiß reicht es oft aus, nur den Gleitkern zu tauschen. Problematisch bleibt jedoch der Wechsel einer ganzen Prothese im Falle eine Lockerung. Austauschmöglichkeiten wie bei Hüft- oder Knieprothesen existieren nicht, sodass dann eventuell doch die Versteifung des Gelenkes nötig ist.

Versteifung: Gefahr der Überbelastung

Sind beide Teile des Sprunggelenks betroffen, ist die Versteifung die Therapie der Wahl. Dabei werden Restknorpel und kaputter Knochen entfernt, bis nur noch gesunder Knochen übrigbleibt. Dann fixiert der Operateur Sprung- und Schienbein mit Schrauben oder Platten und versteift dadurch das Gelenk. Anders als bei einer Prothese kann der Chirurg auch mit Knochenersatzmaterialien arbeiten, in denen die Schrauben oder Platten Halt finden. Ein versteiftes Gelenk ist in der Regel sehr belastbar und im Ergebnis langfristig stabil.

Für eine Versteifung sprechen

  • eine Fehlstellung des gesamten Gelenks
  • instabile Bänder
  • eine Arthrose in beiden Anteilen des Sprunggelenks

Nach der Versteifung sind Betroffene in der Regel zunächst beschwerdefrei. Mit der Zeit können veränderte Bewegungsabläufe aber zu Fehl- und Überbelastungen der umgebenden Gelenke in Fuß, Knie und Hüfte führen. Auch geschmeidiges Barfußlaufen ist mit einem versteiften Sprunggelenk nicht mehr möglich, weil die Titanplatte im Gelenk das Abrollen des Fußes verhindert. Mit speziellen Einlagen oder Schuhen mit Abrollsohle können die Betroffenen aber in der Regel normal und ohne Schmerzen laufen.

Experten zum Thema

Dr. Christian Gauck, Leitender Oberarzt
Abteilung Gelenkchirurgie/Orthopädie
Helios ENDO-Klinik Hamburg
Holstenstraße 2
22767 Hamburg
www.helios-gesundheit.de

Prof. Dr. Ralf Skripitz, Chefarzt
Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Roland Klinik Bremen
Niedersachsendamm 72-74
28201 Bremen
www.roland-klinik.de

 

Weitere Informationen
Mann hält sich ein schmerzendes Knie, das schematisch rot eingefärbt ist. © Fotolia.com Foto: underdogstudio

Arthrose: Symptome, Ursache und Hilfe

Arthrose führt zu Schmerzen an den Gelenken. Häufig lassen sich die Beschwerden durch Bewegung und Ernährung lindern. mehr

Ein  Mann umfasst sein Daumengelenk © Fotolia.com Foto: Astrid Gast

Gelenkschmerzen: Wie entsteht Arthrose?

Arthrose ist eine Erkrankung der Gelenke: Der Körper baut Knorpel ab. Welche Faktoren führen dazu? mehr

Dieses Thema im Programm:

Visite | 02.03.2021 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Therapie

Bewegungsapparat

Mehr Gesundheitsthemen

Ein Impfausweis, darauf liegen eine Spritze und eine Pinzette. © Colourbox Foto: Astrid Gast

FSME: Welche Symptome treten auf, wer soll sich impfen lassen?

Teile Niedersachsens zählen zu den Risikogebieten für die Krankheit, die Zecken übertragen können. Schutz bietet eine Impfung. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern