Stand: 18.09.2023 22:40 Uhr

Chat mit Dr. Jörn Klasen

Porträt von Ernährungs-Doc Jörn Klasen © ZS Verlag Foto: Claudia Timmann
Jörn Klasen ist Internist, Arzt für anthroposophische Medizin und Heilpädagoge. Er praktiziert am Klinikum Stephansplatz in Hamburg.

Essen als Medizin: Wie packe ich selbst so eine Ernährungsumstellung an? Was hilft bei Adipositas, also starkem Übergewicht? Was muss ich bei Gastritis Typ C beachten? Wie lassen sich Rheuma-Beschwerden lindern - auch schon beim Kind? Um diese Themen ging es am Montag, 18. September 2023, in Folge 66 bei den Ernährungs-Docs. Nach der Sendung hat Dr. Jörn Klasen Ihre Fragen zu den Themen der Sendung im Chat beantwortet.

Später finden Sie an dieser Stelle das Chatprotokoll zum Nachlesen. Bis dahin sind die Fragen im Chatraum einsehbar - nutzen Sie den Link unten.

Haftungsausschluss

Die von den Ernährungs-Docs bereitgestellten Informationen und der Experten-Chat sind für allgemeine Informationszwecke bestimmt. Sie ersetzen keinesfalls eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Wir weisen darauf hin, dass weder Ferndiagnosen gestellt noch Therapievorschläge für den Einzelfall ausgearbeitet werden. Die hier erteilten Auskünfte dienen der allgemeinen, unverbindlichen Unterstützung und Information des Ratsuchenden.

Die Auskünfte der Experten können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer eigenständigen Auswahl und Anwendung beziehungsweise Veränderung oder Absetzung von Medikamenten, sonstigen Gesundheitsprodukten oder Heilungsverfahren verwendet werden.

Da der Experten-Chat und die bereitgestellten Informationen lediglich der allgemeinen Information dienen, ist die Geltendmachung von Ersatz für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen - ob direkt oder indirekt, mittelbar oder unmittelbar -, ausgeschlossen.

Nach dem Experten-Chat ist ein Protokoll des Gesprächsverlaufs online abrufbar. Der Inhalt kann in den Suchergebnissen von Google oder anderen Suchmaschinen erscheinen und auf Internetseiten von Dritten verlinkt werden. Wer seine Privatsphäre im Zusammenhang mit medizinischen Informationen schützen möchte, kann gern unter einem Pseudonym am Experten-Chat teilnehmen.

Weitere Informationen
Ein grüner Apfel mit Maßband liegt auf einer Waage. © picture alliance Foto: Cigdem Simsek

Ernährung bei Adipositas: Abnehmen durch dauerhafte Umstellung

Kohlenhydrate reduzieren ist oberste Devise bei Übergewicht, aber nicht nur das. Die Ernährungs-Docs geben Tipps. mehr

Verschiedene gesunde Lebensmittel und eine Schürze der Ernährungs-Docs liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

Ernährung bei Gastritis: Richtige Lebensmittel können helfen

Bei Magenschleimhautentzündung sollte man in Ruhe essen, wenig Zucker und nur milde Speisen. Viel trinken tut gut. mehr

Drei Garnelenspieße liegen auf einer Platte, daneben ein Schälchen mit Dip. © NDR Foto: Claudia Timmann

Ernährung bei Rheuma: entzündungshemmend essen

Wenig Fleisch, dafür Fisch und viel Gemüse sollten bei Rheuma auf den Teller kommen. Pflanzliche Stoffe wirken entzündungshemmend. mehr

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 18.11.2023 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ernährung

Mehr Gesundheitsthemen

Meersalz © fotolia.com Foto: dusk

Salz: Zu viel ist ungesund und fördert Bluthochdruck

Zu viel Salz kann ungesunde Symptome hervorrufen, Bluthochdruck verstärken und Übergewicht begünstigen. Warum ist zu viel Salz schädlich? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern