Der Schriftzug "peace" ist zusammen mit einem Friedenszeichen auf dem Plakat einer Demonstrantin auf einer Demonstration gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine zu lesen. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Tonne erlaubt Schülern Demos während der Unterrichtszeit

Stand: 04.03.2022 16:16 Uhr

Jugendliche aus Niedersachsen sollen auch während der Schulzeit an Antikriegsdemonstrationen teilnehmen dürfen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat eine entsprechende Bitte an die Schulen gerichtet.

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine unterstütze er es ausdrücklich, wenn Schülerinnen und Schüler ein Zeichen setzen wollen, sagte der SPD-Politiker. "Ich habe die Schulen gebeten, dies nicht als Schulpflichtverletzung zu sanktionieren", so Tonne. Voraussetzung sei, dass die Teilnahme an Kundgebungen zuvor bei der Schule beantragt wird. Wenn dies nachvollziehbar und glaubhaft erscheint, könne auf unentschuldigtes Fehlen verzichtet werden, betonte der Minister. Solch historische Umstände rechtfertigten und erforderten, von gewohnten Handhabungen abweichen zu können.

Demo-Teilnahme aber keine Schulveranstaltung

Tonne wies allerdings ausdrücklich darauf hin, dass Teilnahmen an Demonstrationen keine Schulveranstaltungen seien. Es bestehe daher keine Aufsichtspflicht der Schule. Außerdem seien Schülerinnen und Schüler während der Teilnahme an der Demonstration sowie auf dem Weg nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung gegen Personenschäden versichert. Sachschäden würden ebenfalls nicht ersetzt.

Weitere Informationen
Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Tonne ermuntert zu Diskussion über Krieg

Den niedersächsischen Lehrkräften sicherte Tonne seine Rückendeckung zu, wenn sie mit Blick auf den Ukraine-Krieg Position bezögen. "Angriffe auf Menschenrechte sind nicht hinnehmbar. Diese klare Position sollen und dürfen unsere Lehrkräfte vertreten", sagte der Minister. Das Kultusministerium gebe den Schulen alle Freiheit, den Krieg in der Ukraine im Unterricht und außerhalb zu thematisieren. Grundsätzlich dürften Lehrerinnen und Lehrer mit Schülern die Möglichkeiten des friedvollen Zusammenlebens von Menschen erörtern, auch mit Blick auf Moral, Menschenrechte und den Glauben. Entsprechende Unterrichtsmaterialien seien bereits in den vergangenen Tagen auf dem Bildungsportal des Ministeriums bereitgestellt worden.

Weitere Informationen
Eine Friedenstaube ist auf dem Plakat einer Demonstrantin auf einer Demonstration gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine zu sehen - auf einem weiteren Plakat ist der Schriftzug "peace" zu lesen. © picture alliance Foto: Moritz Frankenberg

"Fridays for Future": Tausende fordern Frieden in der Ukraine

700 Menschen beteiligten sich in Braunschweig, 800 in Hannover. Auch in vielen anderen Städten wurde protestiert. (03.03.2022) mehr

Die geflüchtete Nika (3) aus der Ukraine steht nach ihrer Ankunft in Deutschland an der ukrainisch-katholischen Kirche St. Wolodymyr. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Hannover ein

Ein Teil der 60 geflüchteten Menschen wird vorerst in Hannover unterbracht. Etwa die Hälfte möchte weiterreisen. (03.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 04.03.2022 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Die Regenbogenflagge steht seit mehr als 40 Jahren als Symbol für weltweite Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen, die sich nicht mit den Normen rund um die traditionellen Rollen von Männern und Frauen identifizieren, oder eine andere Sexualität leben, als die Heterosexualität. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto:  Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Bei CSD Hannover: Junger Transmann krankenhausreif geprügelt

Die Männer traten dem 17-Jährigen am Hauptbahnhof gegen den Kopf. Zuvor wurde seine 18-jährige Begleitung angegriffen. mehr