Hilkenbrook: Hoher Schaden nach Brand in Mehrfamilienhaus
In einem Mehrfamilienhaus in Hilkenbrook (Landkreis Emsland) hat es in der Nacht zu Freitag gebrannt. Laut Polizei war ein technischer Defekt die Ursache. Demnach entwickelte sich der Brand durch einen Kurzschluss an einer Steckdose - anschließend fingen die Wand und der Holzfußboden im Obergeschoss Feuer. Kurz nach Mitternacht rückten rund 50 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Surwold, Esterwegen und Hilkenbrook aus. Als sie eintrafen, hatten die sechs Bewohnerinnen und Bewohner - darunter ein Baby - das Haus bereits verlassen. Ein 42-Jähriger hatte den Brand bemerkt und seine Nachbarn alarmiert, sagte ein Polizeisprecher dem NDR Niedersachsen. Beim Versuch, das Feuer zu löschen, erlitt der Mann eine leichte Rauchgasvergiftung. Nach Angaben der Polizei wurde das Haus stark beschädigt. Es sei vorerst unbewohnbar. Die Bewohner wurden vorübergehend in einer Monteursunterkunft untergebracht. Den Schaden schätzt die Polizei auf bis zu 400.000 Euro.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Feuerwehr
